Kennenlernen der Schlussfolgerungsmaschine
Lernziele
Nachdem Sie diese Lektion abgeschlossen haben, sind Sie in der Lage, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Definieren der Schlussfolgerungsmaschine
- Erläutern der Funktionsweise der Schlussfolgerungsmaschine
So greift alles ineinander
Themen und Aktionen stellen die Bausteine eines Agenten dar, und sie sind ziemlich mächtig, nicht wahr? Doch wie weiß ein Agent, wann er diese Themen im Lauf von Unterhaltungen starten soll? Sehen wir uns die Schlussfolgerungsmaschine an, die hinter Agentforce steckt.
Was ist eine Schlussfolgerungsmaschine?
Stellen Sie sich die Schlussfolgerungsmaschine wie den Dirigenten eines Orchesters vor. So wie ein Dirigent den Takt hält und die Musiker leitet, so orchestriert die Schlussfolgerungsmaschine, wie die Anforderung eines Benutzers von Themen und Aktionen behandelt wird.
Es folgt die Übersicht.
-
Interpretieren der Anforderung des Benutzers. Wenn ein Benutzer eine Unterhaltung beginnt, interpretiert die Schlussfolgerungsmaschine die Anforderung und ordnet sie einem bestimmten Thema zu. Wenn Sie z. B. fragen, "Wann wird meine Bestellung geliefert?”, ordnet die Maschine sie dem Thema "Order Management" (Auftragsverwaltung) zu.
-
Erstellen eines Plans zur Erreichung des Ziels. Die Schlussfolgerungsmaschine arbeitet dann die einzelnen Schritte ab, um das Ziel zu erreichen. Sie berücksichtigt beim Aufschlüsseln des Problems den Kontext, frühere Interaktionen und verfügbare Daten.
-
Nutzung von Daten, um das Verhalten zu ändern und auf den Benutzer zu reagieren. Wenn der Agent die Daten aus Themen und Aktionen findet und überprüft, können die Ergebnisse eine Fülle von zusätzlichen Informationen liefern. Dies ermöglicht es dem Agenten, dynamisch zu reagieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Die Erkenntnisse, die der Agent erzielt, können mögliche Wege aufzeigen und die nächsten Schritte des Plans maßgeblich beeinflussen.
Erinnern Sie sich an das Szenario zu Beginn des Moduls mit Alex und Agentforce? Lassen Sie es uns analysieren und die Schlussfolgerungsmaschine bei der Arbeit ansehen.
Kunde (Alex): "Hallo, ich habe gerade ein Paar maßgefertigte Turnschuhe bestellt. Können Sie mir mitteilen, wann die geliefert werden?"
Agentforce: "Hallo, Alex! Ihre Bestellung wird innerhalb der nächsten 2 bis 3 Werktage versandt und sollte innerhalb von 5 bis 7 Werktagen nach Versand bei Ihnen eintreffen. Haben Sie noch weitere Fragen zu Ihrer Bestellung?"
-
Interpretieren der Anforderung des Benutzers: Die Schlussfolgerungsmaschine klassifiziert sie als zum Thema "Order Management" (Auftragsverwaltung) gehörend.
-
Erstellen eines Plans zur Erreichung des Ziels: Sie fragt die Auftragsdatenbank ab, um den Zeitplan für den Versand zu bestätigen, und gibt eine klare Antwort.
-
Suchen und Starten der richtigen Themen und Aktionen: Der Agent ruft die Versandinformationen ab und gibt eine detaillierte Antwort.
Alex: "Danke! Haben Sie Geschäfte in New York City?"
Agentforce: "Wir betreiben keine stationären Filialen in New York City, aber wir haben nächsten Monat vom 1. bis zum 15. Oktober einen Popup-Store in der 123 Fashion Avenue. Die neuesten Modelle finden Sie außerdem stets online".
-
Interpretieren der Anforderung des Benutzers: Die Schlussfolgerungsmaschine klassifiziert sie als zum benutzerdefinierten Thema "Store Locations" (Stationäre Filialen) gehörend.
-
Erstellen eines Plans zur Erreichung des Ziels: Sie ergreift den nächsten Schritt und durchsucht die Filialstandorte des Unternehmens und bevorstehende Veranstaltungen, um die Anforderung zu beantworten.
-
Suchen und Starten der richtigen Themen und Aktionen: In Ermangelung von Filialen stellt der Agent alternative Informationen über den Popup-Store und Möglichkeiten zum Online-Einkauf zur Verfügung.
Alex: "Prima, danke. Eine Sache fällt mir noch ein – haben Sie Empfehlungen für eine gute Laufstrecke in New York City?"
Agentforce: "Aber sicher! Als wirklich gute Laufstrecke empfehle ich die Reservoir Loop im Central Park, die knapp 3 km lang ist und schöne Aussichten bietet. Für einen längeren Lauf bietet sich der Hudson River Greenway an, der sich über etwa 21 km erstreckt. Viel Spaß beim Laufen!"
-
Interpretieren der Anforderung des Benutzers: Die Schlussfolgerungsmaschine klassifiziert sie als zum benutzerdefinierten Thema "Local Recommendations" (Empfehlungen vor Ort) gehörend.
-
Erstellen eines Plans zur Erreichung des Ziels: Sie greift auf eine Datenbank mit Empfehlungen vor Ort zu und wählt die relevantesten Optionen aus.
-
Suchen und Starten der richtigen Themen und Aktionen: Der Agent gibt detaillierte Empfehlungen für Laufstrecken in New York City.
Alex: "Perfekt, vielen Dank für die ganzen Informationen!"
Agentforce: "Gern geschehen, Alex! Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne wieder. Schönen Tag noch!"
In diesem Szenario verarbeitet die Schlussfolgerungsmaschine die ursprüngliche Anforderung zur Lieferung der Bestellung und geht dann nahtlos zu anderen Themen wie Filialstandorten und Empfehlungen vor Ort über. Die Schlussfolgerungsmaschine kann Themenwechsel und komplexe Situationen bewältigen, so dass eine nahtlose und zufriedenstellende Benutzererfahrung gewährleistet ist.
Jetzt ist es Zeit für Aktionen!
Jetzt, da sie weiß, wie Agentforce funktioniert, fühlt Lnda sich sicherer und ist bereit, sie einmal auszuprobieren. Wir raten Ihnen das Gleiche! Dies sind einige empfohlene Trailhead-Badges, mit denen Sie Ihr Wissen über Agentforce vertiefen können.
-
Agentforce Builder (Agentforce-Generator) – Grundlagen
-
Schnelleinstieg: Erstellen Ihres ersten Agenten mit Agentforce
-
Verbinden von Data Cloud mit Agentforce und Prompt Builder (Aufforderungsgenerator)
Da Sie nun ein solides Verständnis sowohl der Standard- als auch der benutzerdefinierten Themen und Aktionen sowie der Schlussfolgerungsmaschine besitzen, sind Sie bereit, mit Agentforce Ihre eigenen Agenten zu planen, zu erstellen und anzupassen. Erkunden Sie unsere Ressourcen, um mehr über Agentforce zu erfahren und mit Trailhead-Badges praktische Übungen zu absolvieren.