Skip to main content

Vorbereitung auf KI mithilfe von Änderungsmanagement

Lernziele

Nachdem Sie diese Lektion abgeschlossen haben, sind Sie in der Lage, die folgenden Aufgaben auszuführen:

  • Bestimmen, wie sich KI auf verschiedene Branchen ausgewirkt hat
  • Erläutern der Evolution von KI
  • Zusammenfassen der Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Implementierung von KI gegenüberstehen

Die KI-Evolution

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich in rasantem Tempo und schafft in jeder Branche und Funktion nie dagewesene Chancen und Herausforderungen.

  • Gesundheitswesen: KI-gestützte Diagnosetools, personalisierte Behandlungspläne und vorausschauende Analysen zur Vorhersage von Krankheitsausbrüchen
  • Finanzwesen: Betrugserkennung, algorithmenbasierter Handel, Kreditwürdigkeitsprüfung und personalisierte Finanzberatung
  • Einzelhandel: Personalisierte Einkaufserlebnisse, Bestandsverwaltung und Chatbots für den Kundenservice
  • Fertigung: Vorausschauende Instandhaltung, Qualitätssicherung mithilfe von Computer-Vision und Optimierung der Lieferkette
  • Automobilindustrie: Autonomes Fahren, Fahrerassistenzsysteme und vorausschauende Instandhaltung
  • Marketing: Analyse des Kundenverhaltens, gezielte Werbung und Erstellung von Inhalten
  • Personalressourcen: KI-gestützte Anwerbung, Analyse des Mitarbeiterengagements und Personalmanagement

Dies ist ein winziger Teil der Möglichkeiten, die sich aus der Evolution von KI ergeben. Der Erfolg von KI in der Geschäftswelt hängt von der Wahl der richtigen Lösung ab – und davon, dass die Bereitstellung reibungslos verläuft.

Salesforce hat eine lange Tradition bei der Unterstützung von Kunden in der Transformation durch KI.

  • Phase 1: Salesforce begann die erste Phase, vorausschauende KI, mit Salesforce Einstein. Uns war bereits 2014 bewusst, dass KI die Kundenbeziehungen verändern würde, und haben ein internes Forschungsteam aufgebaut, das mit der Einführung von Einstein den Weg für KI im CRM ebnete. Dies führte zu erstaunlichen Ergebnissen für unsere Kunden, die nun besser verkaufen, ihren Kunden besser dienen und sich intelligenter engagieren konnten.
  • Phase 2: Generative KI führte zur Einführung unserer GPT-Produkte, die eine unglaubliche Produktivität und eine Reihe neuer Funktionen wie Geschäftsstatistiken, Kontozusammenfassungen und Briefings bieten.
  • Phase 3: Wir treten schnell in eine neue Phase von KI ein, in der autonome Agenten miteinander kommunizieren und Aufgaben für Sie erledigen. Heute kann man mit Agentforce für den Vertrieb (Agentforce for Sales) auf Grundlage der bisherigen Kommunikations- und Accountaktivitäten eine Folge-E-Mail für den Vertrieb erstellen. Und KI für den Kundenservice (Agentforce für Service) ermöglicht es Servicemitarbeitern, im Kunden-Chat mithilfe von KI generierte kontextbezogene Antworten zu verwenden.

Herausforderungen für eine erfolgreiche Implementierung

Maschinen, die in der Lage sind, komplexe Entscheidungen zu treffen, von denen man früher nur in Science-Fiction-Büchern träumte, sind heute Realität, und jedes Unternehmen möchte diese Chance nutzen, um Wachstum, Produktivität und Kundenerfolg zu steigern.

Allerdings bleiben mehr als 70 % aller KI-Transformationen hinter den Erwartungen zurück, wobei die größte nicht überwundene Hürde die menschlichen Herausforderungen sind.

Dies sind die fünf größten personenbezogenen Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Implementierung von KI stellen müssen.

  1. Widerstand gegen Veränderung: Die Einführung von KI stößt oftmals auf den Widerstand von Mitarbeitern, die eine Verlagerung von Arbeitsplätzen oder eine Störung etablierter Prozesse befürchten.
  2. Kompetenzlücken und Bereitschaft der Mitarbeiter: Die Einführung von KI bedingt eine Weiterbildung der Mitarbeiter für die Arbeit mit fortschrittlichen Technologien. Viele Unternehmen stehen bei der Weiterbildung oder Umschulung von Mitarbeitern vor Herausforderungen, insbesondere in Bereichen wie Datenanalyse, KI-Einsatz und maschinelles Lernen.
  3. Bedenken wegen ethischer Normen und Verzerrungen: Da KI-Systeme, insbesondere generative KI, zunehmend für die Entscheidungsfindung eingesetzt werden, machen sich Mitarbeiter Gedanken über die ethischen Auswirkungen. KI kann Vorurteile aus Trainingsdaten übernehmen, was zu ungerechten oder schädlichen Ergebnissen führen kann.
  4. Vertrauen und Transparenz: Die prinzipbedingte Undurchsichtig von KI kann zu Misstrauen bei Mitarbeitern und Interessengruppen führen. Ohne klares Verständnis oder Transparenz hinsichtlich der Funktionsweise von KI-Modellen – insbesondere bei der Entscheidungsfindung oder Inhaltsgenerierung – sträuben sich viele Mitarbeiter dagegen, KI-Modellen zu vertrauen.
  5. Kulturelle Ausrichtung: Die Einführung von KI erfordert oftmals eine Veränderung der Unternehmenskultur hin zu einer datengestützten Entscheidungsfindung und Automatisierung. Es kann jedoch schwierig sein, diese Denkweise zu fördern, insbesondere in Unternehmen mit traditionellen Betriebsabläufen.

Wenn die menschliche Seite der KI-Transformation nicht berücksichtigt wird, entsteht eine erhebliche Lücke zwischen Vision und Wertrealisierung, was sich in folgenden Problemen äußern kann:

  • Fehlende Abstimmung zwischen Geschäft und IT
  • Verzögerte Entscheidungsfindung
  • Widerstand, mangelndes Vertrauen, Ängste und Versagensängste
  • Geringe Produktivität, schlechte Akzeptanz und suboptimaler Einsatz von Tools
  • Rückkehr zu alten Denk- und Arbeitsweisen
  • Fluktuation aufgrund einer Verschlechterung der Mitarbeitererfahrung

Indem sie die menschliche Seite der KI-Transformation proaktiv angehen, indem sie eine maßgeschneiderte Änderungsverwaltungsstrategie , ethische Rahmenbedingungen und eine starke Führung implementieren, können Kunden erfolgreich auf neue Arbeitsweisen umstellen, die Geschwindigkeit der Wertschöpfung erhöhen und die definierten Geschäftsergebnisse erreichen.

Wenn es doch nur ein Framework gäbe, das das Management der Ki-bedingten Veränderungen unterstützt… warten Sie mal, das gibt es! Fahren Sie mit der nächsten Lektion fort, um zu erfahren, wie Sie an den richtigen LEVERS (Hebeln) ziehen, um die KI-bedingen Änderungen erfolgreich umzusetzen.

Ressourcen

Teilen Sie Ihr Trailhead-Feedback über die Salesforce-Hilfe.

Wir würden uns sehr freuen, von Ihren Erfahrungen mit Trailhead zu hören: Sie können jetzt jederzeit über die Salesforce-Hilfe auf das neue Feedback-Formular zugreifen.

Weitere Infos Weiter zu "Feedback teilen"