Erste Schritte mit Prompt Builder (Aufforderungsgenerator)
Lernziele
In diesem Projekt führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
- Erstellen und Testen einer Aufforderungsvorlage, die Briefvorlagenfelder enthält
- Verknüpfen einer Aufforderungsvorlage mit einem Textfeld für die Feldgenerierung
Optimieren der Inhaltsgenerierung
Prompt Builder (Aufforderungsgenerator) bietet Ihrem Unternehmen eine einfache Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit generativer AI zu nutzen. Er hilft Ihnen, vorhandene Daten mit einigen gut formulierten Anweisungen zu kombinieren, um Aufforderungsvorlagen zu erstellen. Kurz gesagt: Aufforderungsvorlagen werden zur Erstellung von Aufforderungen verwendet, also von Nachrichten, die an große Sprachmodelle (LLMs) gesendet werden, um Inhalte zu generieren.
Aufforderungsvorlagen sind etwas Besonderes, denn sie enthalten Platzhalter für spezifische Details über Kunden, Produkte, Kundenvorgänge und mehr. Jedes Mal, wenn eine Aufforderungsvorlage verwendet wird, führt sie die Daten zusammen, um eine eindeutige, personalisierte Aufforderung zu erstellen, die eine personalisierte Antwort ergibt. Und da Aufforderungsvorlagen wiederverwendbar sind, sind sie ein wichtiger Bestandteil einer skalierbaren AI-Implementierung. Ausführlichere Erläuterungen zu Aufforderungen und Aufforderungsvorlagen finden Sie im Modul Aufforderungen – Grundlagen.
Bei diesem Projekt erstellen Sie eine Aufforderungsvorlage und verwenden diese dann, um tatsächlich generierte Antworten von einem LLM zu erhalten. Der Fokus liegt dabei auf einem Szenario, mit dem jeder vertraut ist: Kundensupportvorgänge. Für die Verbesserung der Produktivität und der Kundenzufriedenheit möchten Sie generative AI nutzen, um die Details eines Vorgangs in etwa 100 Wörtern zusammenzufassen. Dadurch können sich Agenten schnell ein Bild machen und leichter Vorgänge identifizieren, die besondere Aufmerksamkeit benötigen.
Registrieren für eine Testorganisation mit Einstein Generative AI
Für die Durchführung dieses Projekts benötigen Sie einen speziellen, nur für eine begrenzte Zeit gültigen benutzerdefinierten Playground, der Einstein AI und unsere Beispieldaten enthält.
- Klicken Sie am Anfang der Lektion auf das Kontrollkästchen I can receive a password email checkbox (Ich kann eine Kennwort-E-Mail empfangen), falls Sie das nicht bereits getan haben.
- Klicken Sie auf Create Playground (Playground erstellen).
- Folgen Sie den Aufforderungen.
- Notieren Sie sich das Ablaufdatum Ihrer Organisation und schließen Sie diesen Badge bis dahin ab.
Erstellen einer Aufforderungsvorlage zur Feldgenerierung
Bei diesem Projekt möchten Sie erreichen, dass eine Vorgangszusammenfassung in einem Textfeld im Datensatz angezeigt wird. Um ein wenig Zeit zu sparen, hat das Team Trailhead bereits ein Feld namens "Quick Summary" (Kurzzusammenfassung) erstellt und es zum Seitenlayout hinzugefügt. Momentan ist nichts Besonderes daran, aber das werden wir jetzt ändern! Zunächst erstellen Sie eine Aufforderungsvorlage.
- Wenn Sie Ihre Testorganisation mit aktiviertem Einstein AI noch nicht geöffnet haben, blättern Sie nach unten zum Abschnitt "Challenge" (Praktische Aufgabe) und klicken auf Launch (Starten), um sie zu öffnen.
- Klicken Sie auf
und dann auf Setup. Die Seite "Setup" wird in einer neuen Registerkarte geöffnet.
- Geben Sie unter "Setup" im Feld "Quick Find" (Schnellsuche) den Text
einstein setup
(Einstein-Setup) ein und klicken Sie dann auf Einstein Setup (Einstein-Setup).
-
Aktivieren Sie Einstein, indem Sie auf den Schalter klicken. Wenn Sie das Projekt "Schnelleinstieg: Agentforce" absolviert haben, ist Einstein eventuell bereits aktiviert.
- Aktualisieren Sie Ihr Browserfenster, um nach der Aktivierung von Einstein neue Verwaltungseinstellungen zu sehen.
- Geben Sie im Feld "Quick Find" (Schnellsuche) den Text
prompt
(Agent) ein und klicken Sie dann auf Prompt Builder (Aufforderungsgenerator).
- Klicken Sie auf New Prompt Template (Neue Aufforderungsvorlage).
- Wählen Sie bei "Prompt Template Type" (Aufforderungsvorlagentyp) Field Generation (Feldgenerierung) aus.
- Geben Sie als "Prompt Template Name" (Name der Aufforderungsvorlage)
Quick Summary
(Kurzzusammenfassung) ein.
- Behalten Sie den API-Namen bei:
Quick_Summary
.
- Bei "Template Description" (Vorlagenbeschreibung) geben Sie
A short summary of case details
(Eine kurze Zusammenfassung der Kundenvorgangsdetails) ein.
- Bei "Object" (Objekt) suchen Sie Case (Kundenvorgang) und wählen dieses Objekt aus.
- Bei "Object Field" (Objektfeld) suchen Sie Quick Summary (Kurzzusammenfassung) und wählen dieses Feld aus.
- Klicken Sie auf Next (Weiter).
Prima! Sie besitzen nun das Grundgerüst einer Aufforderungsvorlage. Als Nächstes bauen wir diese Vorlage aus, indem wir einige klare Anweisungen schreiben, die beschreiben, was Sie vom LLM möchten. Wie im Badge Aufforderungen – Grundlagen beschrieben wird, können Sie verschiedene Dinge hinzufügen, um bessere Ergebnisse zu bekommen. Bei diesem Beispiel schließen Sie das Gesamtziel, Größenbeschränkungen und ein paar Leitplanken ein.
Es ist eine Kunst, eine gute Aufforderung zu schreiben, und deshalb geben wir Ihnen für dieses Projekt eine Aufforderung vor, von der wir wissen, dass sie gut funktioniert.
- Fügen Sie den folgenden Text in das Feld Prompt (Aufforderung) | Insert Resource (Ressource einfügen) ein:
Summarize the concatenation of the contents of the comment bodies of COMMENTS along with the text from SUBJECT, the case priority which is PRIORITY, and the case type which is TYPE. Keep the response to a single short paragraph.
(Fassen Sie die Verkettung der Inhalte aus Kommentarstellen von COMMENTS zusammen mit dem Text aus SUBJECT, der Fallpriorität (PRIORITY) und der Fallart (TYPE) in einem einzelnen kurzen Absatz zusammen.) - Klicken Sie auf Save (Speichern).
- Wählen Sie aus der Liste "Models" (Modelle) OpenAI GPT 4 Omni Mini aus.
In Ihrer Einstein AI-fähigen Organisation stehen mehrere Modelle zur Auswahl, und OpenAI GPT 4 Mini liefert großartige Ergebnisse.
Dieser Beispieltext enthält ein paar Platzhalter in Großbuchstaben für Dinge wie die Vorgangspriorität. Diese ersetzen wir durch echte Briefvorlagenfelder, damit das LLM eine maßgeschneiderte Antwort für unterschiedliche Situationen erstellen kann.
- Platzieren Sie den Mauszeiger im Beispielaufforderungstext vor dem Wort PRIORITY.
- Klicken Sie auf Insert Resource (Ressource einfügen), um die Ressourcenliste zu öffnen.
- Klicken Sie zuerst auf Case (Kundenvorgang) und dann auf Priority (Priorität).
Ein Briefvorlagenfeld wird als blauer Text eingefügt.
- Löschen Sie das Wort PRIORITY, sodass nur das Briefvorlagenfeld im Text bleibt. Der Text sollte nun wie folgt aussehen:
…the case priority which is Input:Case.Priority, and the case type…
Wiederholen Sie diesen Vorgang nun, um die Platzhalter COMMENTS, SUBJECT und TYPE im Text zu ersetzen.
- Platzieren Sie den Mauszeiger vor dem Wort COMMENTS.
- Klicken Sie in das Feld Resource (Ressource). Klicken Sie zuerst auf Case (Kundenvorgang) und dann auf CaseComments (Vorgangskommentare).
Hinweis: Beachten Sie den farbigen Text, der anzeigt, dass dies eine Themenliste ist. (Die Textfarbe kann abhängig von Ihren Browsereinstellungen variieren.)
- Löschen Sie das Wort COMMENTS, sodass nur das Briefvorlagenfeld im Text bleibt. Der Text sollte nun wie folgt aussehen:
Summarize the concatenation of the contents of the comment bodies of RelatedList: Case.CaseComments along with the text…
- Platzieren Sie den Mauszeiger vor dem Wort SUBJECT.
- Klicken Sie in das Feld Resource (Ressource). Klicken Sie zuerst auf Case (Kundenvorgang) und dann auf Subject (Betreff).
- Löschen Sie das Wort SUBJECT, sodass nur das Briefvorlagenfeld im Text bleibt.
- Zu guter Letzt platzieren Sie den Mauszeiger vor dem Wort TYPE.
- Klicken Sie in das Feld Resource (Ressource). Klicken Sie zuerst auf Case (Kundenvorgang) und dann auf Case Type (Kundenvorgangstyp).
- Löschen Sie das Wort TYPE, sodass nur das Briefvorlagenfeld im Text bleibt.
- Klicken Sie auf Save (Speichern).
Mit den eingefügten Briefvorlagenfeldern sollte Ihre Aufforderungsvorlage jetzt so aussehen:
Summarize the concatenation of the contents of the comment bodies of RelatedList: Case.CaseComments along with the text from Input:Case.Subject, the case priority which is Input:Case.Priority, and the case type which is Input:Case.Type.
Keep the response to a single short paragraph.
Genauso einfach ist es, echte Daten zur Kontextbildung für Ihre Aufforderung zu verwenden. Ihre Aufforderungsvorlage enthält jetzt Briefvorlagenfelder und gute Anweisungen, und wir sollten sie jetzt unbedingt ausprobieren. Prompt Builder (Aufforderungsgenerator) macht es leicht, eine Vorschau zur Ihrer Aufforderungsvorlage mit echten Daten anzuzeigen. Sie benötigen dazu lediglich einen Beispieldatensatz, aus dem Sie Daten abrufen können.
- Klicken Sie erst auf Preview (Vorschau) und dann auf Inputs (Eingaben), um das Feld "Inputs" (Eingaben) zu erweitern.
- Suchen Sie im Feld "Related Record" (Verwandter Datensatz) nach dem Vorgang 00001002 und wählen Sie ihn aus.
- Klicken Sie auf Preview (Vorschau).
- Klicken Sie auf Activate (Aktivieren).
Das ist der Moment, auf den Sie gewartet haben! Ihre Anweisungen wurden an das LLM gesendet, und als Antwort erhalten Sie im Feld "Generated Response" (Generierte Antwort) eine generierte Zusammenfassung des Kundenvorgangs in ein paar Sätzen. Ihre Antwort sieht eventuell ein bisschen anders aus als in den Beispielen in diesem Projekt. Das ist völlig in Ordnung! Es ist normal, dass LLMs unterschiedliche Antworten auf dieselbe Aufforderung geben.
[Alternativer Text: Die Vorlage im Prompt Builder (Aufforderungsgenerator) mit der generierten Antwort.]
Aktivieren dynamischer Formulare für Kundenvorgänge
Ihre Aufforderungsvorlage ist einsatzbereit. In einem letzten Schritt müssen Sie nun noch das Seitenlayout aktualisieren, damit Ihr Kundensupportteam die neue Aufforderungsvorlage verwenden kann.
- Prüfen Sie noch auf der Seite von Prompt Builder (Aufforderungsgenerator), ob Sie auf Activate (Aktivieren) geklickt haben.
- Schließen Sie die Registerkarte "Setup", um zur Anwendung "Sales" (Vertrieb) zurückzukehren.
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Cases (Kundenvorgänge). (Eventuell müssen Sie auf More (Mehr) klicken, um die Registerkarte zu sehen.)
- Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil neben "Recently Viewed" (Zuletzt angezeigt) und wählen Sie All Open Cases (Alle offenen Kundenvorgänge) aus.
- Klicken Sie auf die Kundenvorgangsnummer 00001002.
- Klicken Sie erst auf
und dann auf Edit Page (Seite bearbeiten).
- Wählen Sie im Abschnitt "Details" die Komponente "Record Detail" (Datensatz-Detail) aus [1].
- Klicken Sie bei ausgewähltem "Record Detail" (Datensatz-Detail) im Eigenschaftenbereich auf Upgrade Now (Jetzt Upgrade anfordern), um das Upgrade auf dynamische Formulare durchzuführen.
- Klicken Sie auf Next (Weiter).
- Wählen Sie das Seitenlayout Case Layout (Kundenvorgangslayout) aus.
- Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
- Klicken Sie im Abschnitt "Case Information" (Kundenvorgangsinformationen) auf das Feld Quick Summary (Kurzzusammenfassung).
- Bei "Prompt Template" (Aufforderungsvorlage) suchen Sie Quick Summary (Kurzzusammenfassung) und wählen dieses Feld aus.
- Klicken Sie auf Save (Speichern) und wählen Sie Activate (Aktivieren) aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Assign as Org Default (Als Organisationsstandard zuweisen) (dazu müssen Sie eventuell etwas nach unten blättern).
- Klicken Sie auf Next (Weiter) und dann auf Save (Speichern).
- Klicken Sie links oben auf den Pfeil "Back" (Zurück), um Lightning App Builder (Lightning-Anwendungsgenerator) zu verlassen.
Hervorragend! Das Feld "Quick Summary" (Kurzzusammenfassung) steht jetzt für die Verwendung von Einstein Generative AI zur Verfügung. Sie erkennen dies daran, dass auf der Bearbeitungsschaltfläche jetzt ein kleiner Stern neben dem Stiftsymbol zu sehen ist.
Probieren wir es aus.
- Klicken Sie im Feld "Quick Summary" (Kurzzusammenfassung) auf
.
- Klicken Sie rechts neben dem Feld auf
.
Dadurch wird automatisch das Einstein-Overlay geöffnet und Ihre Aufforderungsvorlage wird verwendet, um eine neue Unterhaltung zu beginnen. Bald danach wird Einstein eine Zusammenfassung des Kundenvorgangs vorschlagen. Auch hier kann Ihr Ergebnis wieder ein wenig anders ausfallen als unseres:
Here is what I came up with
The comments regarding the case include the following actions: contacting engineering for a PDF of the wiring diagram, emailing the diagram to the customer while awaiting a reply, and noting that the generator was manufactured in 2019. This case, which has a low priority and pertains to electrical issues, seeks guidance on the electrical wiring installation for GC5060.
Im Einstein-Overlay sieht dies so aus:
Ihre Benutzer können die Zusammenfassung nun prüfen und sogar die Unterhaltung mit Einstein fortsetzen, um gemeinsam eine geänderte Version zu erarbeiten. In diesem Beispiel akzeptieren Sie einfach den ersten Vorschlag.
- Klicken Sie auf Use (Verwenden). (Das Einstein-Overlay sollte eine Schaltfläche "Use" (Verwenden) enthalten. Ist dies nicht der Fall, aktualisieren Sie die Seite und wiederholen die Schritte 1 und 2.)
- Klicken Sie auf das X, um das Einstein-Overlay zu schließen.
Beachten Sie, dass das Feld "Quick Summary" (Kurzzusammenfassung) ausgefüllt ist.
- Klicken Sie auf Save (Speichern).
Mit einigen wenigen Klicks können Ihre Benutzer die Leistungsfähigkeit von Einstein Generative AI nutzen, um schnell nützliche Inhalte zu erstellen, damit sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können. Dank des dialogorientierten Charakters von Einstein können Ihre Benutzer die generierten Inhalte in Echtzeit verfeinern und sie zudem noch optimieren, nachdem sie in das Feld eingefügt wurden.
Glückwunsch zur Erstellung einer so hilfreichen Aufforderungsvorlage. Viel Spaß beim Experimentieren mit Prompt Builder (Aufforderungsgenerator), um weitere Möglichkeiten zur Automatisierung der Textgenerierung in Ihrem Unternehmen zu entdecken.