Beginnen Ihrer Einführung von Lightning Experience
Lernziele
- Verwenden des Assistenten für die Umstellung auf Lightning Experience als Dreh- und Angelpunkt für Tools, Ressourcen und Hilfe im Zusammenhang mit der Umstellung
- Beschreiben der Hauptunterschiede bei Funktionen zwischen Lightning Experience und Salesforce Classic
- Beschreiben möglicher Probleme bei vorhandenen Salesforce-Anpassungen und Angeben, wo weitere Details dazu zu finden sind
- Bewerten der Bereitschaft Ihrer Organisation für Lightning Experience
Es ist Zeit für Lightning Experience
Die Zeit für Lightning Experience ist jetzt! Sämtliche neuen Salesforce-Innovationen sind nur in Lightning Experience verfügbar. Salesforce Classic verschwindet vorerst nicht, und Sie können weiterhin damit arbeiten. Doch Sie möchten bestimmt alle Merkmale und Funktionen nützen können, die Ihrem Unternehmen zustehen, oder? Das heißt, Sie sollten Lightning Experience so bald wie möglich einführen.
Als Administrator vertraut Ihnen Ihr Unternehmen in allen Fragen, die Salesforce betreffen. In dieser Funktion helfen Sie Ihrem Unternehmen, den richtigen Zeitpunkt für die Einführung von Lightning Experience festzulegen. Und wir stellen Tools und Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen die richtige Richtung zeigen.
Der Dreh- und Angelpunkt für die Einführung von Lightning Experience
Die Umstellung auf Lightning Experience kann ganz einfach sein oder etwas komplizierter werden – dies hängt von Alter und Komplexität der Organisation sowie der Anzahl und Art der vorhandenen Benutzer ab. In jedem Fall finden Sie sämtliche Tools, Ressourcen und Hilfematerialien, die Sie dafür benötigen, an einem zentralen Ort, und zwar dem Assistenten für die Umstellung auf Lightning Experience Lightning. Der Umstellungs-Assistent organisiert die notwendigen Schritte in einer Reihe von Checklisten, die Sie durch den Vorgang führen und dafür sorgen, dass Sie keine notwendigen Aufgaben vergessen und sich nicht verzetteln.
Auf der Basis unserer Beobachtungen und den Erfahrungen Tausender von Kunden, die bereits zu Lightning Experience gewechselt sind, haben wir die empfohlenen Schritte und bewährten Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Einführung identifiziert. Um das Ganze überschaubarer zu machen, haben wir die Schritte in drei Phasen eingeteilt. Sie müssen nicht jeden Schritt umsetzen, sollten jedoch den Umstellungs-Assistenten begleitend nutzen, um sicherzustellen, dass Sie keine Aktivitäten vergessen, die für Ihre Organisation wichtig sind.
Der Umstellungs-Assistent steht in "Setup" zur Verfügung. Klicken Sie in Salesforce Classic oben im Setup-Menü in der Kachel "Assistent für die Umstellung auf Lightning Experience" auf Erste Schritte (1).
Einer der ersten Schritte besteht darin, die Umstellungsbereitschaft Ihrer Organisation zu bewerten, damit Sie die unternehmerischen und technischen Anforderungen definieren, die genaue Form der Implementierung festlegen und den Arbeitsaufwand für das Produkt ermitteln können. Sehen wir uns das genauer an.
Unterstützte Editionen und Benutzerlizenzen für Lightning Experience
Lightning Experience steht bei den folgenden Salesforce-Editionen und -Lizenzen zur Verfügung.
Unterstützte Editionen | Nicht unterstützte Editionen |
---|---|
|
|
Unterstützte Lizenzen | Nicht unterstützte Lizenzen |
---|---|
|
|
Vergleich von Lightning Experience und Salesforce Classic
Lightning Experience hilft Benutzern, effizienter zu arbeiten, und stellt dafür Hunderte ausschließlich in Lightning Experience verfügbare Funktionen sowie überarbeitete Classic-Funktionen bereit. Lightning Experience bietet vergleichbare Funktionen wie Salesforce Classic, und die wenigen Lücken zur Classic-Oberfläche werden mit jeder neuen Salesforce-Version kleiner. Die folgenden Highlights zeigen, wie Lightning Experience im Vergleich zu Salesforce Classic abschneidet bzw. die Classic-Oberfläche sogar übertrifft.
Salesforce-Daten
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Vertriebsdaten für:
|
![]() |
![]() |
Kalender, Ereignisse, Aufgaben | ![]() |
![]() |
Servicedaten für:
|
![]() |
![]() |
Benutzerdefinierte Objekte | ![]() |
![]() |
Chatter-Feeds, -Gruppen und -Personen | ![]() |
![]() |
Salesforce Files | ![]() |
![]() |
Andere Vertriebs- und Serviceobjekte | ![]() |
Startseite
Intelligente Seite voller wichtiger Erkenntnisse, einem schicken Leistungsdiagramm und einem äußerst hilfreichen Assistenten, der die wichtigsten Punkte des Tages hervorhebt.
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Leistungsdiagramm | ![]() |
|
Assistent | ![]() |
|
News | ![]() |
|
Wichtige Geschäftsabschlüsse | ![]() |
|
Aufgaben | ![]() |
![]() |
Ereignisse1 | ![]() |
![]() |
Kalender1 | ![]() |
![]() |
Feed und Publisher | ![]() |
![]() |
Zu genehmigende Elemente | ![]() |
![]() |
Anpassbare Dashboards | ![]() |
![]() |
Anpassbare Startseitenkomponenten | ![]() |
![]() |
1 In Lightning Experience zeigt die Startseite die im Kalender eines Benutzers verbleibenden Ereignisse für den jeweiligen Tag. Über die Registerkarte "Kalender" in der Navigationsleiste können Benutzer auf alle ihre Ereignisse zugreifen.
Accounts und Kontakte
Vertriebs- und Servicemitarbeiter bekommen ein eigenes Layout, in dem sie die notwendigen Informationen blitzschnell finden.
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
News | ![]() |
|
Pfad | ![]() |
|
Aktivitätszeitachse | ![]() |
|
Kontakte zu mehreren Accounts | ![]() |
![]() |
Account-Logos | ![]() |
|
Automatisierte Accountfelder | ![]() |
|
Notizen | ![]() |
|
Referenz-Seitenlayout | ![]() |
|
Themenlisten | ![]() |
![]() |
Integrierte E-Mails und Vorlagen | ![]() |
![]() |
Twitter-Highlights | ![]() |
![]() |
Personenaccounts | ![]() |
![]() |
Accountteams | ![]() |
![]() |
Accounthierarchie | ![]() |
![]() |
Kontakthierarchie | ![]() |
![]() |
Suchen und Zusammenführen von doppelten Accounts und Kontakten | ![]() |
![]() |
Abgleichs- und Duplikatsregeln für geschäftliche Accounts, persönliche Accounts und Kontakte | ![]() |
![]() |
Opportunities und Leads
Vertriebsmitarbeitern bietet Lightning Experience eine turbogetriebene Arbeitsumgebung für die Verwaltung von Opportunities und Leads. Zeigen Sie zugehörige Informationen in der Kurzübersicht an. Erstellen Sie Aufgaben und Ereignisse, protokollieren Sie Anrufe, senden Sie E-Mails und erfassen Sie all diese Aktivitäten in der Aktivitätszeitachse.
Opportunities
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Arbeitsumgebungs-Seitenlayout | ![]() |
|
Aktivitätszeitachse | ![]() |
|
Pfad | ![]() |
|
Notizen | ![]() |
|
Visuelle Ansicht der Opportunities (Kanban) | ![]() |
|
Integrierte E-Mails und Vorlagen | ![]() |
![]() |
Opportunity-Teams | ![]() |
![]() |
Opportunity-Aufteilungen | ![]() |
![]() |
Ähnliche Opportunities | ![]() |
|
Hinweise auf wichtige Geschäftsmöglichkeiten | ![]() |
Leads
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Arbeitsumgebungs-Seitenlayout | ![]() |
|
Aktivitätszeitachse | ![]() |
|
Pfad | ![]() |
|
News | ![]() |
|
Notizen | ![]() |
|
Ändern des Leadinhabers in eine Warteschlange | ![]() |
![]() |
Integrierte E-Mails und Vorlagen | ![]() |
![]() |
Leadkonvertierungsanpassung über die API | ![]() |
![]() |
Suchen und Zusammenführen von doppelten Leads | ![]() |
![]() |
Abgleichs- und Duplikatsregeln für Leads | ![]() |
![]() |
Kanban-Ansicht
Vertriebsmitarbeiter können die Kanban-Ansicht, ein Visualisierungs-Tool, verwenden, um Geschäftsabschlüsse nach Pipeline-Phase geordnet anzuzeigen. Dank der Drag & Drop-Funktionalität können Geschäftsabschlüsse aus einer Phase in eine andere verschoben und sofort personalisierte Benachrichtigungen zu wichtigen Geschäftsabschlüssen abgerufen werden. Die Kanban-Ansicht steht für Opportunities, Leads und andere Objekte zur Verfügung.
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Diagramme | ![]() |
|
Ziehen und ablegen | ![]() |
|
Intelligente Benachrichtigungen | ![]() |
|
Worterkennungstechnologie für Suchen in Listenansichten | ![]() |
|
Freigabeeinstellungen1 | ![]() |
1 Es werden nur Listenansichten unterstützt, die als "Nur sichtbar für mich" oder "Sichtbar für alle Benutzer" gekennzeichnet sind. Die Freigabe für bestimmte Benutzergruppen wird nicht unterstützt.
Data.com
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Data.com Prospector: Suchen nach Unternehmen und importieren dieser Unternehmen als Accounts | Aufruf über die Schaltfläche "Weitere Accounts abrufen" in der Accounts-Listenansicht 'Accounts'. Sie können nach folgenden Feldern filtern:
Um nach anderen Feldern zu filtern, verwenden Sie eine Webregisterkarte. Lesen Sie hierzu Mehr Accounts durch Data.com in Lightning Experience. |
Der Zugriff erfolgt über die Data.com-Registerkarte oder die Schaltfläche "Search Global Ultimate DUNS" in "D&B Company"-Datensätzen. |
Data.com Prospector: Suchen nach Kontakten und importieren dieser Kontakte als Kontakte | Benutzer können nach einem Kontakt suchen, wenn er in Bezug zu einem bestehenden Account steht. Klicken Sie auf der Account-Detailseite auf die Schaltfläche "Weitere Kontakte abrufen" und verwenden Sie das Suchfeld und die Filter. Um nach anderen Kontakten zu suchen, verwenden Sie eine Webregisterkarte. Lesen Sie hierzu Suchen nach wichtigen Kontakten als potenziellen Kunden in Ihren Accounts mithilfe von Lightning Experience. |
Der Zugriff erfolgt über die Data.com-Registerkarte oder die Schaltfläche "Kontakte abrufen" in Accounts. Lesen Sie hierzu Suchen nach wichtigen Kontakten als potenziellen Kunden in Ihren Accounts mithilfe von Lightning Experience. |
Data.com Prospector: Suchen nach Kontakten und importieren dieser Kontakte als Leads | Webregisterkarte erforderlich. | Der Zugriff erfolgt über die Data.com-Registerkarte. |
Data.com Prospector: Exportieren von Firmen oder Kontakten in eine .csv-Datei | Webregisterkarte erforderlich. | Der Zugriff erfolgt über die Data.com-Registerkarte. |
Data.com Prospector: Anzeigen von wichtigen Unternehmensinformationen in Accounts | Der Zugriff erfolgt über die Schaltfläche "Mehr Statistiken abrufen" in Accounts. Lesen Sie hierzu Erkenntnisse über potenzielle Kunden in Lightning Experience. |
Der Zugriff erfolgt über die Schaltfläche "Erkenntnisse über potenzielle Kunden" in Accounts. |
Data.com Prospector: Anzeigen von wichtigen Unternehmensinformationen in Opportunities | Der Zugriff erfolgt über die Schaltfläche "Mehr Statistiken abrufen" in Opportunities. Lesen Sie hierzu Erkenntnisse über potenzielle Kunden in Lightning Experience. |
Nicht verfügbar. |
Data.com Prospector: Sammeln von Erkenntnissen für Accounts innerhalb derselben Unternehmenshierarchie | Der Zugriff erfolgt in Accounts und Opportunities über die Schaltfläche "Mehr Statistiken abrufen" in (Data.com Insights-Komponente) oder über die Unternehmenshierarchie-Komponente. Lesen Sie hierzu Erkenntnisse über potenzielle Kunden in Lightning Experience. |
Der Zugriff erfolgt über die Schaltfläche "Unternehmenshierarchie" in Accounts. |
Data.com-Bereinigung: Administrative Einstellungen | Nicht verfügbar. Verwenden Sie Salesforce Classic zum Verwalten von Bereinigungsaufträgen und Konfigurieren von Bereinigungseinstellungen. | Verwalten von Bereinigungsaufträgen und Konfigurieren von Bereinigungseinstellungen. |
Data.com-Bereinigung: Bereinigen von Accounts mit Unternehmensdaten | Massenbereinigung: Bereinigungsaufträge für Accounts. Manuelle Bereinigung: Verfügbar bei Verwendung der Datenintegrationsregel "Company Info for Accounts" (Premium-Bereinigung erforderlich). Lesen Sie hier Aktualisieren von Accounts und Leads mit wichtigen Unternehmensinformationen. |
Massenbereinigung: Bereinigungsaufträge für Accounts. Manuelle Bereinigung: Bereinigungsschaltfläche in Accounts. |
Data.com-Bereinigung: Bereinigen von Kontakten mit Kontaktdaten | Massenbereinigung: Bereinigungsaufträge für Kontakte. Manuelle Bereinigung: Verfügbar unter Verwendung von Data.com Contact Clean, einer kostenlosen Komponente von Salesforce Labs in AppExchange. |
Massenbereinigung: Bereinigungsaufträge für Kontakte. Manuelle Bereinigung: Bereinigungsschaltfläche in Kontakten. |
Data.com-Bereinigung: Bereinigen von Leads mit Kontaktdaten | Massenbereinigung: Bereinigungsaufträge für Leads. Manuelle Bereinigung: Nicht verfügbar. |
Massenbereinigung: Bereinigungsaufträge für Leads. Manuelle Bereinigung: Bereinigungsschaltfläche in Leads. |
Data.com-Bereinigung: Bereinigen von Leads mit Unternehmensdaten | Verfügbar bei Verwendung der Datenintegrationsregel "Company Info for Leads" (Premium-Bereinigung erforderlich). Lesen Sie hier Aktualisieren von Accounts und Leads mit wichtigen Unternehmensinformationen. |
Nicht verfügbar. |
Data.com-Bereinigung: Anzeigen und Aktualisieren von D&B-Unternehmensdatensätzen: | Verfügbar über einen Link in einem Account oder Lead. Eine Salesforce Classic-Registerkarte wird geöffnet. Die Registerkarte führt nicht zur Unterbrechung der Benutzersitzung in Lightning Experience. | Verfügbar über einen Link in Accounts oder Leads und über die Registerkarte "D&B-Unternehmen". |
Gemeinschaftliche Prognosen
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Prognosen für:
|
![]() |
![]() |
Umsatz- und Mengenprognosen | ![]() |
![]() |
Prognosen zu Produkten und geplantem Datum (für die meisten Prognosetypen) | ![]() |
|
Regionsprognosen | ![]() |
|
Prognosefreigabe | ![]() |
|
Anpassungen durch Vorgesetzte und Inhaber | ![]() |
![]() |
Kumulierte Prognosen-Rollups | ![]() |
![]() |
Unterstützung für mehrere Währungen | ![]() |
![]() |
Quoten | ![]() |
![]() |
Prognosehierarchie | ![]() |
![]() |
Wählen Sie die Produktfamilien, für die eine Prognose erstellt werden soll, und die Reihenfolge ihrer Anzeige (in Setup, wenn die Funktion für Produktfamilien-Prognosen ausgewählt ist) | ![]() |
|
Raster "Prognosen", das nach Zeitraum, Produktfamilie und dann Benutzer organisiert ist, um Summen von Prognosen für Produktfamilien anzuzeigen | ![]() |
|
Die Erweiterung des Rasters "Prognosen" bleibt während jeder Sitzung gleich | ![]() |
|
Zeitstempel für Aktualisierungsuhrzeit und -datum | ![]() |
|
Zeilen mit nur Null-Werten für alle Prognosetypen ausblenden | ![]() |
|
Anpassen der eigenen Prognosen für Produktfamilien | ![]() |
|
Details zu Opportunity-Aufteilungen in der Liste "Opportunities" | ![]() |
|
Anpassbare Spaltenbreite | ![]() |
![]() |
Informationen zur Quotenerfüllung | ![]() |
![]() |
Springen zu den Prognosen von Benutzern, die Zugriff auf die Ansicht haben | ![]() |
![]() |
Setup der Prognosefunktion | ![]() |
![]() |
Kampagnen
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Diagramme zum Kampagnenmitgliederstatus | ![]() |
|
Importieren von Kampagnenmitgliedern | ![]() |
![]() |
Hinzufügen einzelner Kampagnenmitglieder | ![]() |
![]() |
Aktualisierung des Kampagnenmitgliederstatus durch Import | ![]() |
![]() |
Duplizieren von Kampagnenmitgliedern | ![]() |
![]() |
Hinzufügen und Verwalten von Kampagnenmitgliedern über eine Listenansicht | ![]() |
![]() |
Hinzufügen von Kampagnenmitgliedern aus Berichten | ![]() |
![]() |
Salesforce Einstein
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Analysen | ||
Einstein Discovery | ![]() |
![]() |
Chatter | ||
Einstein Recommendations | ![]() |
![]() |
Community | ||
Einstein: Verwandte Artikel | ![]() |
![]() |
Einstein: Feed-Suche | ![]() |
![]() |
Anpassung | ||
Einstein-Prognosegenerator: Setup | ![]() |
|
Einstein-Prognosegenerator: Prognosen zu Datensätzen | ![]() |
![]() |
Einstein Next Best Action: Strategy Builder | ![]() |
|
Einstein Next Best Action: Empfehlungen | ![]() |
![]() |
Entwicklung | ||
Einstein Language | ![]() |
![]() |
Einstein Vision | ![]() |
![]() |
Vertrieb | ||
Einstein Activity Capture | ![]() |
|
Einstein Lead Scoring | ![]() |
![]() |
Einstein-Opportunity-Bewertungen | ![]() |
![]() |
Einstein Forecasting | ![]() |
![]() |
Einstein Opportunity Insights | ![]() |
|
Einstein Account Insights | ![]() |
|
Einstein Automated Contacts | ![]() |
|
Service | ||
Einstein-Bot-Generator: Setup | ![]() |
|
Einstein-Bot-Generator | ![]() |
![]() |
Einstein-Kundenvorgangsklassifizierung: Setup | ![]() |
|
Einstein-Kundenvorgangsklassifizierung: Agentenkonsole | ![]() |
![]() |
Kundendienst
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Objekte | ![]() |
![]() |
Zuordnungsregeln für Kundenvorgänge | ![]() |
![]() |
Kundenvorgangskommentare | ![]() |
![]() |
Kundenvorgangsfeed-Filter | ![]() |
![]() |
Kundenvorgangsteams | ![]() |
![]() |
Konsole1 | ![]() |
![]() |
Einstein Bots und Kundenvorgangsklassifizierung2 | ![]() |
![]() |
Ansprüche3 | ![]() |
![]() |
Außendienst | ![]() |
![]() |
Lightning Knowledge4 | ![]() |
![]() |
Lightning Flow für Service | ![]() |
|
Chat | ![]() |
![]() |
SMS | ![]() |
|
Makros5 | ![]() |
![]() |
Meilensteine – Kundenvorgang6 | ![]() |
![]() |
Meilensteine – Objekt | ![]() |
![]() |
Omnikanal | ![]() |
![]() |
Open CTI | ![]() |
![]() |
Produkte | ![]() |
![]() |
Schnelltext | ![]() |
![]() |
Serviceverträge | ![]() |
![]() |
Service-Setup-Flows für:
|
![]() |
|
Integrierter Webservice7 | ![]() |
![]() |
Social Customer Service | ![]() |
![]() |
Lösungen | ![]() |
|
SOS | ![]() |
1 Die Servicekonsole in Lightning Experience entspricht noch nicht zu 100 % der Servicekonsole in Salesforce Classic. Weitere Informationen.
2 Einstein Bots und Einstein-Kundenvorgangsklassifizierung müssen in Lightning Experience eingerichtet werden.
3 Das Verwenden von Ansprüchen in Lightning Experience unterliegt einigen Einschränkungen. Weitere Informationen.
4 Wenn Sie Lightning Knowledge aktivieren, ändert sich das Datenmodell Ihrer Organisation, so dass Datensatztypen und nicht Artikeltypen verwendet werden. Für den Umstieg von Salesforce Classic Knowledge auf Lightning Knowledge verwenden Sie das Lightning Knowledge Migration Tool. Testen Sie Ihre Datenmigration in einer Sandbox-Organisation mit vollständiger Kopie, bevor Sie Lightning Knowledge in Ihrer Produktionsorganisation aktivieren. Nach dem Aktivieren von Lightning Knowledge kann diese Funktion nicht wieder deaktiviert werden. Lightning Knowledge hat eine andere Funktionsweise und entspricht noch nicht zu 100 % der Knowledge-Funktion in Salesforce Classic. Weitere Informationen.
5 Bedingte Ausdrücke in Makros stehen nur in Lightning Experience zur Verfügung.
6 In Lightning Experience ist das Feld "Geschäftszeiten" in der Themenliste zu Kundenvorgängen "Meilensteine für Kundenvorgänge" nicht verfügbar.
7 Integrierter Webservice kann nur in Lightning Experience eingerichtet werden. Eingebettete Komponenten können sich allerdings an einer beliebigen Stelle auf Ihrer Website befinden.
Berichte
Vertriebs- und Servicemitarbeiter, die mit Berichten arbeiten, finden eine verbesserte Oberfläche vor, die beispielsweise die Möglichkeit bietet, ganz leicht Filter zu erstellen und erweiterte Diagramme hinzuzufügen. Für Salesforce-Administratoren bietet der Dashboard-Editor Funktionen wie etwa flexible Layouts und ausdehnbare Spalten. Einige Berichtsfunktionen stehen jedoch in Lightning Experience nicht zur Verfügung, unter anderem Feeds und geplante Berichte.
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Erweiterte Berichtsdiagramme | ![]() |
|
Formeln auf Datensatzebene (Beta) | ![]() |
|
Ausblenden von Summen und Untergruppen in einer Berichtsansicht | ![]() |
|
Interaktive Filter beim Anzeigen von Berichten | ![]() |
|
Berichtsgenerator | ![]() |
![]() |
Währungsauswahl im Berichtsgenerator | ![]() |
![]() |
Standardfilter Produkt für den Berichtstyp Opportunities mit Kontaktrollen und Produkten im Berichtsgenerator | ![]() |
|
Option Kampagne auswählen im Filter Anzeigen für Kampagnenberichtstypen im Berichtsgenerator | ![]() |
|
Bucket-Felder | ![]() |
![]() |
Benutzerdefinierte Zusammenfassungsformeln | ![]() |
![]() |
Berichtsformate "Tabellarisch", "Übersicht", "Matrix" | ![]() |
![]() |
Gestapelte Zusammenfassungen im Berichtsformat "Matrix" | ![]() |
![]() |
Spaltenzusammenfassungen (nicht gestapelt) im Berichtsformat "Matrix" | ![]() |
|
Filter zur Rollenhierarchie | ![]() |
![]() |
Erstellen von Berichtsordnern und -unterordnern | ![]() |
|
Verbundene Berichte | ![]() |
![]() |
Kreisdiagramme | ![]() |
|
Planen von Berichtsaktualisierungen1 | ![]() |
![]() |
Funktion "Folgen" für Berichte | ![]() |
|
Berichtbenachrichtigungen1 | ![]() |
![]() |
Berichte exportieren | ![]() |
![]() |
Berichte mit historischer Verfolgung | ![]() |
![]() |
Bedingte Formatierung | ![]() |
![]() |
Favoriten | ![]() |
-
1Verfügbar in Lightning Experience durch Abonnieren eines Berichts.
Dashboards
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Anzeigen von mehr als 3 Spalten | ![]() |
|
Tabellen mit bis zu 10 Spalten und 200 Zeilen | ![]() |
|
Dashboard-Generator | ![]() |
![]() |
Flexible Layouts | ![]() |
|
Themen und Paletten | ![]() |
|
Erstellen von Dashboard-Ordnern und -Unterordnern | ![]() |
|
Gefilterte Dashboards | ![]() |
![]() |
Dynamische Dashboards | ![]() |
![]() |
Planen von Dashboard-Aktualisierungen1 | ![]() |
![]() |
Posten von Dashboard-Komponenten an Feeds | ![]() |
![]() |
Visualforce-Komponenten | ![]() |
|
Favoriten | ![]() |
1 Wenn Sie regelmäßig Aktualisierung zu Dashboards in Lightning Experience erhalten möchten, abonnieren Sie diese. In Salesforce Classic geplante Dashboards werden in Lightning Experience wie erwartet ausgeführt.
Listenansichten
Listenansichten wurden in Lightning Experience überarbeitet und bieten jetzt hervorragende neue Funktionen wie etwa die Möglichkeit, schnell ein Diagramm aus einer Listenansicht zu erstellen oder Filter über eine verbesserte, benutzerfreundliche Oberfläche hinzuzufügen.
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Diagramme | ![]() |
|
Sofortiges Erstellen von Filtern | ![]() |
|
Suchen einer Listenansicht | ![]() |
|
Suchen nach Daten mit der Suchleiste in der Listenansicht | ![]() |
|
Verankern Ihrer bevorzugten Listenansicht als Standardliste | ![]() |
|
Visuelles Anzeigen von Datensätzen (Kanban) | ![]() |
|
Listen erstellen und bearbeiten | ![]() |
![]() |
Sortierbare Spalten | ![]() |
![]() |
Größenveränderbare Spalten | ![]() |
![]() |
Freigabeeinstellungen1 | ![]() |
![]() |
Filterlogik | ![]() |
![]() |
Inline-Bearbeitung | ![]() |
![]() |
1 In Lightning Experience werden Listenansichten unterstützt, die als "Nur sichtbar für mich" oder "Sichtbar für alle Benutzer" gekennzeichnet sind. Die Freigabe für bestimmte Benutzergruppen wird nicht unterstützt.
Sonstige Funktionen und Produkte
Funktion | Lightning Experience | Salesforce Classic |
---|---|---|
Benutzerdefinierte Markenbilder und Farben für Organisation | ![]() |
|
Benutzerdefiniertes Branding von Salesforce-Anwendungen | ![]() |
|
Personalisierte Navigationsleiste | ![]() |
![]() |
Favoriten | ![]() |
|
Auf Aktivitäten bezogene Composer-Fenster | ![]() |
|
Erstellen und Bearbeiten von Datensätzen | ![]() |
![]() |
Inline-Bearbeitung von Datensatz-Detailfeldern | ![]() |
![]() |
Inline-Bearbeitung in Listen | ![]() |
![]() |
Anpassbare Prognosen | ![]() |
|
Enterprise-Regionsverwaltung | ![]() |
![]() |
Ursprüngliche Regionsverwaltung1 | ![]() |
![]() |
Salesforce-Communities2 | ![]() |
![]() |
Partnerportale | ![]() |
|
WDC | ![]() |
1Die ursprüngliche Regionsverwaltung wird in der Struktur "Lightning Experience-Setup" angezeigt. Hier können Sie die Funktion aktivieren, konfigurieren und verwalten. Regionsinformationen, Zuweisungen und Berichte aus der ursprünglichen Regionsverwaltungsfunktion sind nur in Salesforce Classic verfügbar. Die Einstellung dieser Funktion ist für Version Summer '21 geplant. Wir empfehlen den Umstieg auf Enterprise-Regionsverwaltung.
2 Um Community-Benutzer zu erstellen oder zu deaktivieren, sich als Community-Benutzer anzumelden und die delegierte Verwaltung zu nutzen, wechseln Sie zu Salesforce Classic.
Wie sieht es mit vorhandenen Salesforce-Anpassungen aus?
Die meisten Ihrer deklarativen und programmgesteuerten Anpassungen funktionieren in Lightning Experience problemlos. Manche Anpassungen sind jedoch in der neuen Oberfläche nicht sinnvoll oder irrelevant. Und einige Anpassungen müssen aktualisiert werden, damit Lightning Experience optimal genutzt wird. Es folgt ein Überblick über die Dinge, die Sie berücksichtigen sollten.
Salesforce-Anwendungen
Die Salesforce-Anwendungen, die Sie in Salesforce Classic erstellt haben, funktionieren in Lightning Experience ohne jegliche Änderung. Ihre Benutzer können die Objekte, Registerkarten und anderen Elemente, die in der Navigationsleiste in Lightning Experience enthalten sind, jedoch erst personalisieren, wenn Sie die Classic-Anwendung aktualisiert haben. Mit dem Anwendungs-Manager in Setup ist das Aktualisieren von Classic-Anwendungen ganz einfach.
Das Aktualisieren von Anwendungen hat zusätzlich den Vorteil, dass Sie sie mit folgenden Elementen anpassen können:
- Einzigartige Farbe und Logo
- Standard- und benutzerdefinierte Objekte
- Lightning-Komponenten-Registerkarten
- Visualforce-Registerkarten
- Lightning-Seiten-Registerkarten
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aktualisieren von Classic-Anwendungen zu Lightning-Anwendungen in der Salesforce-Hilfe.
Aktionen und Schaltflächen
Wenn Sie bereits Aktionen in Salesforce Classic erstellt und verwendet haben, wissen Sie, dass sie im Chatter-Publisher angezeigt werden, während standardmäßige und benutzerdefinierte Schaltflächen über den Details auf einer Datensatzseite angezeigt werden. Und wenn Sie die mobile Salesforce-Anwendung verwenden, wissen Sie, dass alle Aktionstypen und Schaltflächen auf der Aktionsleiste vermischt sind. In Lightning Experience lassen wir die Grenze zwischen Aktionen und Schaltflächen weiter verschwimmen. Aber anstatt sie an einem einzelnen Ort anzuzeigen, werden Aktionen und Schaltflächen nach Typ in verschiedenen Bereichen der Datensatzseite gruppiert.
- Globale Aktionen mit dem Aktionstyp "Anruf protokollieren" oder "Datensatz erstellen" für Ereignisse, Notizen und Aufgaben werden im Menü "Globale Aktionen" in der Kopfzeile angezeigt.
- Die meisten Schnellaktionen, Produktivitätsaktionen, Standardschaltflächen und unterstützten benutzerdefinierten Schaltflächen werden dem Aktionsmenü im Hervorhebungsbereich hinzugefügt.
- Objektspezifische, auf Aktivitäten bezogene Aktionen wie "Anruf protokollieren", "Neues Ereignis", "Neue Aufgabe" und "E-Mail" werden im Composer auf der Registerkarte "Aktivität" angezeigt, sofern Sie die Aktivitätszeitachse verwenden. Andernfalls werden sie in den Themenlisten für Aktivitäten aufgeführt.
- Chatter-Standardaktionen werden im Composer auf der Registerkarte "Chatter" angezeigt.
Die Reihenfolge der Aktionen in den einzelnen Bereichen basiert auf der Reihenfolge, in der sie dem globalen Publisher oder dem Objektseitenlayout hinzugefügt wurden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aktionen in Lightning Experience in der Salesforce-Hilfe.
Benutzerdefinierte JavaScript-Schaltflächen
Benutzerdefinierte Schaltflächen und Links, die eine JavaScript-Inhaltsquelle verwenden, werden in Lightning Experience nicht unterstützt. Benutzerdefinierte Schaltflächen, die die Inhaltsquelle als URL oder Visualforce-Seite definieren, funktionieren wie erwartet. Sehen Sie sich diese Ressourcen an, um Ihre benutzerdefinierten JavaScript-Schaltflächen und -Links in Optionen für Lightning zu migrieren.
- Lightning Experience Configuration Converter: Ein deklaratives Tool, das Ihre Organisation nach einfachen JavaScript-Schaltflächen und Links durchsucht, sie in Zeigen-und-Klicken-Alternativen konvertiert und dann alles direkt in Ihrer Organisation bereitstellt.
- Lightning-Alternativen zu JavaScript-Schaltflächen: Auf Entwickler zugeschnittenes Trailhead-Modul mit einer Liste von Lightning-Lösungen für Ihre Anwendungsfälle für JavaScript-Schaltflächen.
- Paket mit Lightning-Beispielkomponenten auf GitHub, die Sie als Aktionen in Lightning-Komponenten verwenden können, um Ihre JavaScript-Schaltflächenfunktionalität zu ersetzen.
Visualforce und Lightning-Komponenten
Visualforce wird in Lightning Experience unterstützt, und die meisten Ihrer vorhandenen Visualforce-Seiten funktionieren ohne Überarbeitung. Da Elemente in der neuen Oberfläche anderes angeordnet wurden, sollten Sie allerdings ein paar Tests durchführen, um sicherzustellen, dass sich Ihre Visualforce-Seiten wie erwartet verhalten.
Beachten Sie dabei Folgendes:
- Es gibt einige wenige Funktionen und Attribute von Salesforce Classic, die mit Lightning Experience möglicherweise nicht kompatibel sind. Verwenden Sie den Lightning Experience-Konfigurationskonverter, um den Status der Visualforce-Seiten Ihrer Organisation zu beurteilen und Umgehungslösungen für Seiten mit Problemen zu finden.
- Wenn Ihre Visualforce-Seiten JavaScript verwenden, müssen Sie ein paar Dinge überprüfen. Visualforce "gehört" nicht die ganze Seite, wenn es in Lightning Experience angezeigt wird. Und daher muss Ihr JavaScript-Code einige neue Regeln einhalten.
- Wenn Ihre Visualforce-Seiten die integrierten Standardkomponenten verwenden, stimmt ihr Erscheinungsbild mit dem in Salesforce Classic überein, unabhängig davon, ob Benutzer auf der neuen oder der Classic-Oberfläche darauf zugreifen. Sie können jedoch ganz leicht Lightning Experience-Stylesheets zuweisen, damit dieselbe Seite in Salesforce Classic das klassische Styling und in Lightning Experience das Lightning-Styling erhält. Sie können den Lightning Experience-Konfigurationskonverter verwenden, um die Stylesheets automatisch auf die gewünschten Seiten anzuwenden.
- Suchen Sie in diesem Zusammenhang im Salesforce Lightning Design System (SLDS) nach einer Sammlung von Designmustern, Komponenten und Anleitungen zum Erstellen von Oberflächen, die zu Lightning Experience passen. Das SLDS ist unter www.lightningdesignsystem.com verfügbar.
Was ist mit der Anpassung der Benutzeroberfläche? Das Lightning-Komponenten-Framework ist unser Benutzeroberflächen-Framework zum Entwickeln dynamischer Webanwendungen für Desktop- und Mobilgeräte. Sie können dieses Framework oder Visualforce in Ihren neuen Projekten verwenden. Weitere Informationen zur Entwicklung der Benutzeroberfläche finden Sie im Abschnitt Überlegungen bei der Entwicklung der Benutzeroberfläche im Trailhead-Modul Entwicklung von Lightning Experience. Weitere Informationen zu Lightning-Komponenten finden Sie im Modul zu Lightning-Komponenten im Trail Entwickeln für Lightning Experience. Nützliche Informationen finden Sie auch im Modul Schnelleinstieg: Lightning-Webkomponenten und dem Entwicklerhandbuch für Lightning-Webkomponenten.
Salesforce-APIs und Apex
Auf die meisten programmgesteuerten Tools und Prozesse, mit denen Sie vertraut sind, wirkt sich Lightning Experience nicht aus. Wir haben unser Versprechen gehalten und darauf geachtet, dass Ihre Abhängigkeiten in Bezug auf Salesforce-APIs nicht aufgehoben werden. Tools wie Workbench wurden nicht geändert. Ihre Entwicklungsumgebung ist dieselbe wie immer.
Während Ihre Apex-Klassen und API-Aufrufe gut funktionieren, werden einige Funktionen in Lightning Experience noch nicht unterstützt. Wenn sich ein Benutzer auf der neuen Oberfläche befindet und Apex-Code ausführt, der mit einer nicht unterstützten Funktion interagiert, kann der Benutzer die Aufgabe nicht abschließen. Um dieses Szenario zu berücksichtigen, wurden Funktionen zum Bestimmen der Oberflächeneinstellung eines Benutzers in der API und Apex hinzugefügt. Sie können Ihrem vorhandenen Code mit dieser Funktion eine Logik hinzufügen, damit bei Ihren Benutzern keine Fehler mehr auftreten. Genaue Informationen hierzu finden Sie unter Auswirkungen auf andere Entwicklungstools im Modul Entwickeln für Lightning Experience.
AppExchange-Anwendungen
Viele Anwendungen aus AppExchange beinhalten Anpassungen, einschließlich benutzerdefinierter Objekte, benutzerdefinierter Schaltflächen, Visualforce-Seiten und mehr. Salesforce-Partner testen ihre Anwendungen in Lightning Experience und beantragen die Lightning Ready- und Powered by Lightning-Zertifizierung. Lightning Ready-Anwendungen funktionieren in Lightning Experience und passen zu den anderen Anwendungen und Seiten in der Oberfläche. Wenn eine Anwendung in Lightning Experience unterstützt wird, wird in ihrer AppExchange-Auflistung eine "Lightning Ready"-Schärpe angezeigt. Wenn eine Anwendung in Lightning Experience nicht unterstützt wird, verwenden Sie sie stattdessen in Salesforce Classic.
Bewerten der Bereitschaft Ihrer Organisation für Lightning Experience
Nachdem Sie sich nun mit dem Vergleich zwischen Lightning Experience und Salesforce Classic befasst haben und mögliche Probleme im Zusammenhang mit gängigen Salesforce-Anpassungen kennen, werden wir nun endlich "persönlich" und wenden uns Ihrer Organisation zu. Um genau zu analysieren, wie die Implementierung Ihrer Organisation in der neuen Oberfläche funktionieren wird, führen Sie die Lightning Experience-Bereitschaftsprüfung durch.
Dieses Tool erstellt einen individuellen Bereitschaftsbericht, der aufzeigt, welche Funktionen und Anpassungen bereits für Lightning Experience bereit sind, und Empfehlungen zu Bereichen gibt, die eventuell etwas Zuwendung erfordern. Der Bericht zeigt zudem, welche Benutzer von einem früheren oder aber späteren Wechsel zu Lightning Experience profitieren, und enthält Angaben zum Aufwand für Ihr Umstellungsprojekt. Da die meisten der vorhandenen Funktionen und Anpassungen unverändert in Lightning Experience funktionieren, wird der Bericht Sie wahrscheinlich davon in Kenntnis setzen, dass Sie keine wesentlichen Änderungen durchführen müssen. Der Bereitschaftsbericht ist jedoch in jedem Fall eine wertvolle Ressource für die Planung und Einführung von Lightning Experience.
Der Bereitschaftsbericht wird als PDF-Dokument in Salesforce Files gespeichert. Sie erhalten eine E-Mail, sobald der Bericht zur Verfügung steht.
Neugierig, was genau in dem Bericht steht? Lesen Sie Was wird bei der Lightning Experience-Bereitschaftsüberprüfung evaluiert? in der Salesforce-Hilfe.
Führen Sie die Bereitschaftsprüfung im Assistenten für die Umstellung auf Lightning Experience in Setup durch.
- Klicken Sie in Setup in Salesforce Classic oben im Menü in der Kachel "Assistent für die Umstellung auf Lightning Experience" auf Erste Schritte (1).
- Wählen Sie die Entdeckungsphase aus (2).
- Klicken Sie auf Überprüfen der Vorteile von Lightning Experience und der Bereitschaft zur Umstellung, um die Schritte der Phase einzublenden (3).
- Klicken Sie auf Bereitschaft prüfen neben Prüfen der Bereitschaft für Lightning Experience (4).
Wir haben auch ein Aktivierungspaket mit Beispieldokumenten und Vorlagen erstellt, das auch eine Beispielcheckliste für eine Lückenanalyse enthält. Mithilfe dieser Checkliste können Sie Ihre Bewertung auf Funktionen und Anpassungen erweitern, die nicht von der Bereitschaftsprüfung abgedeckt sind.
Testlauf mit Lightning Experience
Es ist ein wichtiger Schritt bei Ihrer Produktbewertung, mit eigenen Augen zu sehen, wie Ihre realen Daten, Geschäftsprozesse und Anpassungen in der neuen Oberfläche funktionieren. Die Erkundung Ihrer Produktionsorganisation in Lightning Experience ist auch eine gute Möglichkeit, neue Funktionen zu testen und zu erkennen, wie sie Ihren Teams zugutekommen.
Wenn Sie dem Standardprofil "Systemadministrator" zugewiesen sind, können Sie jederzeit auf Lightning Experience umstellen. Falls Sie jedoch noch keinen Zugriff haben, können Sie sich mithilfe der Vorschaufunktion im Assistenten für die Umstellung auf Lightning Experience einen Eindruck verschaffen. Sie können dort Ihre Organisation in Echtzeit erkunden, und zudem bietet die Vorschau eine gute Möglichkeit, den Status von Funktionen und Anpassungen zu überprüfen, die nicht von der Lightning Experience-Bereitschaftsprüfung bewertet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vorschau Ihrer Organisation in Lightning Experience in der Salesforce-Hilfe.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, Lightning Experience auszuprobieren:
- Wenn Sie über eine Sandbox verfügen, eignet sich diese ideal, verschiedene Einstellungen und Anpassungen realistisch auszuprobieren.
- Haben Sie keine Sandbox? Testen Sie Lightning Experience in einer sicheren Umgebung, indem Sie sich kostenlos für eine Developer Edition oder einen Admin Playground registrieren.
Planen Ihrer Einführung von Lightning Experience
Eine der besten Investitionen bei Ihrer Lightning Experience-Einführung ist es, einen klaren Plan zu haben. Ein Plan hilft Ihnen dabei, die Dinge in der richtigen Reihenfolge anzugehen, wichtige Ressourcen zu ermitteln, mit allen Benutzern zu kommunizieren und ein klares Enddatum im Kopf zu haben. Legen Sie innerhalb des Plans Strategien für die Umstellung der Benutzer auf die neue Benutzeroberfläche und ihre Vorbereitung auf die neue Arbeitsumgebung fest. Wir empfehlen, die Einführung in einzelnen Phasen durchzuführen und mit einem Pilotprojekt zu beginnen. So müssen Sie nicht alles auf einmal machen und haben die Möglichkeit, aus Fehlern zu lernen und ihre Vorgehensweise laufend zu verbessern.
Je nach Größe Ihrer Organisation könnten Sie mit einer Abteilung für Änderungsmanagement zusammenarbeiten oder einem Projektmanager die Einführung zuweisen. Oder vielleicht sind Sie selbst die Person, die sich von Anfang bis Ende um die Organisation und Durchführung der Produkteinführung kümmert. Unabhängig von der Arbeitsaufteilung sollten Sie den Assistenten für die Umstellung auf Lightning Experience als Orientierungshilfe nutzen. Sehen Sie sich am besten auch das Modul Lightning Experience-Bereitstellung an: Es stellt eine Reihe bewährter Vorgehensweisen vor.
Ressourcen
- Hilfe: Framework für die Umstellung zu Lightning Experience
- Hilfe: Einführung des Assistenten für die Umstellung auf Lightning Experience
- Hilfe: Bewerten Ihrer Organisation in Lightning Experience
- Hilfe: Prüfen der Bereitschaft Ihrer Organisation für Lightning Experience
- Video: Bereit für Lightning Experience?
- Hilfe: Überlegungen zu Lightning Experience
- Hilfe: Erste Schritte mit dem Lightning Experience-Konfigurationskonverter
- Hilfe: Planen Ihrer Einführung von Lightning Experience
- Trailhead: Lightning Experience-Bereitstellung