Skip to main content
Besuchen Sie uns auf der TDX in San Francisco oder bei Salesforce+ vom 5. bis 6. März, um die Entwicklerkonferenz für die Ära der AI-Agenten zu erleben. Jetzt registrieren.

Anpassen des Anmeldevorgangs mit "Meine Domäne"

Lernziele

Nachdem Sie dieses Modul abgeschlossen haben, sind Sie in der Lage, die folgenden Aufgaben auszuführen:

  • Erläutern der Vorteile von "Meine Domäne"
  • Darlegen, wie Sie mit "Meine Domäne" den Zugriff von Benutzern auf Ihre Salesforce-Organisation steuern können
  • Anpassen der Anmeldeseite

Anpassen des URL Ihrer Salesforce-Organisation mit "Meine Domäne"

Hatten Sie schon einmal den Wunsch, die Salesforce-Anmeldeseite für Ihre Benutzer anzupassen? Indem Sie beispielsweise Ihren Firmennamen zum Anmelde-URL hinzufügen? Das Firmenlogo auf der Anmeldeseite anzeigen? Ihren Benutzer ermöglichen, sich mit ihren Google-Anmeldedaten anzumelden? Mit "Meine Domäne" ist all dies und mehr möglich.

Was ist "Meine Domäne"?

"Meine Domäne" ist wie Ihr ganz persönliches Reich im Salesforce-Universum. Es handelt sich um eine Salesforce-Identitätsfunktion, mit der Sie Ihre Salesforce-Organisation mit einer Unterdomäne ("Reich") innerhalb der Salesforce-Domäne ("Universum") personalisieren können.

Wie sieht das aus? Mit "Meine Domäne" erhalten Ihre Benutzer eine praktische, individuelle Möglichkeit, auf Salesforce zuzugreifen. Statt eines wenig aussagekräftigen URLs, der Ihre Salesforce-Instanz enthält, wie etwa https://na30.salesforce.com, hat Ihr Anmelde-URL die Form https://etwasEchtCooles.my.salesforce.com, wobei gilt:

  • etwasEchtCooles entspricht Ihrem Namen für "Meine Domäne": Ihre persönliche Unterdomäne innerhalb der Salesforce-Domäne. Normalerweise ist dies Ihr Firmenname oder ein für Ihre Marke typisches Schlagwort.
  • .my.salesforce.com ist das Salesforce-Domänensuffix, kurz: Domäne. Bis auf einige seltene Ausnahmen gehören Anmelde-URLs für "Meine Domäne" alle zu dieser Domäne.
Hinweis

Auch wenn Sie technisch gesehen eine Unterdomäne erstellen, wird dies mitunter auch als Erstellung von "Meine Domäne" bezeichnet. Möglicherweise wird eine Domäne des Typs "Meine Domäne" auch als "benutzerdefinierte" Domäne bezeichnet, doch "benutzerdefiniert" hat für Salesforce eine spezifische Bedeutung. Benutzerdefinierte Domänen-URLs enden mit Ihrem Domänennamen, z. B. mit mein_unternehmen.com anstelle von salesforce.com. Mit diesem Thema beschäftigen wir uns ein anderes Mal.

Bei einer Domäne des Typs "Meine Domäne" geht es nicht nur um die Bequemlichkeit und das Branding der Anmeldungsumgebung einer Organisation. Die Hauptgründe dafür sind vielmehr die größere Kontrolle über den Anmeldeprozess und die Vereinfachung der Authentifizierung. In Salesforce müssen Sie sogar eine Domäne des Typs "Meine Domäne" einrichten, um Folgendes zu tun:

  • Arbeiten in mehreren Salesforce-Organisationen im gleichen Browser
  • Einrichten von Single Sign-On (SSO) mit externen Identitätsanbietern
  • Einrichten von Authentifizierungsanbietern wie Google und Facebook, damit sich Benutzer mit den Anmeldeinformationen ihres Accounts in sozialen Netzwerken bei Ihrer Salesforce-Organisation anmelden können
  • Anpassen der Anmeldeseite Ihrer Organisation mit Ihrem Branding

Da die Domäne des Typs "Meine Domäne" so wichtig ist, wird sie bei sämtlichen Organisationen standardmäßig erstellt. Bei Produktionsorganisationen basiert die standardmäßige "Meine Domäne" auf der internen Salesforce-Organisations-ID, wenn "Meine Domäne" nicht bei der Erstellung festgelegt wurde. Wenn Ihnen der "Meine Domäne"-Name für Ihre Organisation nicht gefällt, können Sie ihn ändern. Einzelheiten dazu finden Sie unter Meine Domäne in der Salesforce-Hilfe. 

Festlegen von Richtlinien für "Meine Domäne"

Der Abschnitt "Richtlinien" der Setup-Seite für "Meine Domäne" gibt Ihnen mehr Kontrolle über die Nutzung Ihrer "Meine Domäne". 

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Sie sind Salesforce-Administrator bei Jedeye Technologies. Sie haben bereits eine "Meine Domäne" mit dem Namen "jedeyetech" bereitgestellt. Mit dieser "Meine Domäne" hat Ihre Organisation einen Anmelde-URL mit Branding, https://jedeyetech.my.salesforce.com, und ihre Lightning-Seiten verwenden alle https://jedeyetech.lightning.force.com/. 

Die Leiterin der Marketingabteilung ist begeistert, dass Ihre Marke in Ihren URLs enthalten ist. Sie möchte nicht, dass Ihre Benutzer die Salesforce-Instanz Ihrer Organisation in der Adressleiste ihres Browsers sehen.

Um sicherzustellen, dass Ihre Richtlinien für "My Domain (Meine Domäne)" an den Zielen Ihres Unternehmens ausgerichtet sind, sehen Sie sich eine Tour durch die Seite "My Domain (Meine Domäne)" in Setup an.

  • Geben Sie unter Setup im Feld "Schnellsuche" den Text Meine Domäne ein und wählen Sie dann Meine Domäne aus.
  • Klicken Sie unter "Weiterleitung und Richtlinien" auf Bearbeiten.

Richtlinien für 'Meine Domäne'.

  • Anmelderichtlinie: Für eine weitere Sicherheitsebene können Sie festlegen, dass bei Anmeldungen bei Ihrer Salesforce-Organisation Ihr Anmelde-URL für "Meine Domäne" verwendet werden muss. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Benutzer- und SOAP API-Anmeldungen. 
    • Wenn sich Benutzer mit Ihrer "Meine Domäne" anmelden sollen, wählen Sie in der Produktionsorganisation Anmeldung von https://login.salesforce.com verhindern aus. In einer Sandbox wählen Sie dagegen Anmeldung von https://test.salesforce.com verhindern. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Benutzer auch Ihren instanziierten URL, wie https://na77.salesforce.com, nicht für die Anmeldung verwenden.
      Lassen Sie diese Option deaktiviert. Wir möchten weiterhin, dass sich die Benutzer über https://login.salesforce.com anmelden können.
    • Wenn bei SOAP API-Anmeldungen der Anmelde-URL Ihrer "Meine Domäne" verwendet werden soll, wählen Sie in der Produktionsorganisation SOAP-API-Anmeldung aus https://login.salesforce.com verhindern aus. In einer Sandbox wählen Sie dagegen Prevent SOAP API login from https://test.salesforce.com (SOAP-API-Anmeldung aus https://test.salesforce.com verhindern) aus. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können SOAP API Anmeldungen auch Ihren instanziierten URL, wie https://na77.salesforce.com, nicht für die Anmeldung verwenden.
      Lassen Sie diese Option ebenfalls deaktiviert.
    • Um zur Hauptseite von "Meine Domäneneinstellungen" zurückzukehren, klicken Sie auf Abbrechen.

Klicken Sie unter "Redirections (Umleitungen)" auf Edit (Bearbeiten).

Seite 'Umleitungen'

Optional können Sie Event Monitoring (Ereignisüberwachung) nutzen, um erfolgreiche und blockierte Weiterleitungen für frühere Hostnamen der Organisation zu protokollieren. Wenn Sie beginnen, die neuen My Domain-URLs mit Branding von Jedeye Tech zu implementieren, möchten Sie an Ihre alten URLs gerichteten Anfragen identifizieren, damit Sie Verweise darauf aktualisieren können. Für die Nachverfolgung von Umleitungen wählen Sie Log redirections (Umleitungen protokollieren) aus und speichern Ihre Änderungen.

Wenn Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, generiert Salesforce ein Protokoll für den Ereignistyp "Hostname Redirects (Hostnamen-Umleitungen). Das Protokoll enthält Informationen über Umleitungen in den letzten 24 Stunden, bezogen auf den Zeitpunkt, an dem der Hintergrundprozess die Datei generiert. Weitere Informationen über die Protokollierung finden Sie unter Protokollieren von Hostnamen-Umleitungen für "Meine Domäne" in der Salesforce-Hilfe.

Hinweis

In manchen Organisationen stehen andere Umleitungseinstellungen zur Verfügung. Mehr dazu finden Sie unter Verwalten der Umleitungen für "Meine Domäne" in der Salesforce-Hilfe.

Anpassen der Anmeldeseite

Sie haben die Anmelderichtlinien für Ihre "Meine Domäne" festgelegt. Jetzt können Sie damit beginnen, Ihre Anmeldeseite individuell anzupassen. Versehen Sie Ihre Anmeldeseite mit Branding, damit die Benutzer Ihre Website erkennen, ohne sich den URL in der Adressleiste ansehen zu müssen.

Zum Branding Ihrer Anmeldeseite können Sie ein Firmenlogo hinzufügen, den Hintergrund ändern und die rechte Seite durch ein eigenes Bild oder eigenen Inhalt ersetzen. Dieser Bereich eignet sich hervorragend für Ankündigungen, die Ihre Benutzer gleich beim Anmelden sehen sollen.

Benutzerdefinierte Anmeldeseite

  1. Falls Sie sich noch nicht auf der Seite "My Domain (Meine Domäne)" befinden, geben Sie in Setup im Feld "Quick Find (Schnellsuche)" My Domain (Meine Domäne) ein und wählen dann My Domain (Meine Domäne) aus.

Klicken Sie unter "Authentifizierungskonfiguration" auf Bearbeiten.

Authentifizierungskonfigurationsoptionen für 'My Domain (Meine Domäne)'.

  1. Ändern Sie "Anmeldeseitentyp" nicht. Diese Optionen kommt ins Spiel, wenn Sie ändern möchten, wie sich Benutzer anmelden. Vorerst bleiben Sie bei der Standardanmeldung mit Benutzername und Kennwort.
  2. Laden Sie als "Logodatei" ein Bild Ihres Firmenlogos hoch. Das Logo wird links oben auf der Anmeldeseite angezeigt. Es sind Bilder im JPG-, GIF- und PNG-Format mit maximal 100 KB zulässig. Die maximale Bildgröße beträgt 250 mal 125 Pixel.
  3. Ändern Sie bei "Hintergrundfarbe" die Hintergrundfarbe Ihrer Anmeldeseite. Geben Sie dazu entweder einen hexadezimalen Farbcode ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche für die Farbauswahl Wählen Sie eine Farbe aus der Farbauswahl.
  4. Um den Inhalt rechts auf der Anmeldeseite zu aktualisieren, füllen Sie "URL rechter Frame" aus. Der Inhalt wird auf etwa die Hälfte der Seitengröße skaliert. In Ihrer Produktionsorganisation geben Sie den URL einer Datei ein, die unter einem URL mit SSL-Verschlüsselung und dem Präfix https:// gehostet wird. Geben Sie vorerst den URL eines Archivbilds von Lorem Picsum ein.
  5. Lassen Sie die Authentifizierungsmethoden außen vor. Aktivieren Sie nicht die Optionen zur Verwendung des nativen Browsers für die Benutzerauthentifizierung unter iOS oder Android. Diese Optionen unterstützen Authentifizierungsmethoden wie die delegierte Authentifizierung bis zur zertifikatsbasierten Authentifizierung für Benutzer von Salesforce- und Mobile SDK-Anwendungen auf mobilen Geräten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Entwicklerhandbuch für das Salesforce Mobile SDK. Diese Optionen haben jedoch keinen Einfluss auf das Branding der Anmeldeseite unserer Organisation, weshalb wir diese nicht ändern.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Melden Sie sich ab und wieder an. Sie werden mit einer neuen Anmeldeseite begrüßt.

Beispiel für eine Anmeldeseite.

Fertig!

Glückwunsch Administrator! Sie haben die Umleitungsrichtlinie für "Meine Domäne" festgelegt und Ihre Anmeldeseite so angepasst, dass sie das Branding Ihres Unternehmens widerspiegelt. Die Leiterin der Marketingabteilung ist begeistert, dass Ihre Salesforce-Organisation Ihre Marke widerspiegelt.

Ressourcen

Teilen Sie Ihr Trailhead-Feedback über die Salesforce-Hilfe.

Wir würden uns sehr freuen, von Ihren Erfahrungen mit Trailhead zu hören: Sie können jetzt jederzeit über die Salesforce-Hilfe auf das neue Feedback-Formular zugreifen.

Weitere Infos Weiter zu "Feedback teilen"