Anpassen von NPSP-Berichten
Lernziele
Nachdem Sie diese Lektion abgeschlossen haben, sind Sie in der Lage, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Anpassen eines NPSP-Berichts
- Suchen und Verwenden von NPSP-Dashboards
Anpassen eines NPSP-Berichts
Die mit NPSP gelieferten Berichte sind Ihr Ausgangspunkt, um Erkenntnisse aus den Daten Ihrer gemeinnützigen Organisation zu gewinnen. Alles, was Sie tun müssen, ist, Filter zu ändern und hinzuzufügen, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Sofia von NMH möchte beispielsweise besser verstehen, woher die Spenden der Organisation in geografischer Hinsicht stammen. Als Mitarbeiterin einer in den USA ansässigen gemeinnützigen Organisation interessiert sie sich dafür, in welchen Bundesstaaten die Spender in den letzten 5 Jahren am meisten gespendet haben. Um das herauszufinden, beginnt sie mit einem Bericht über die Kontakte und deren Spendensummen und wendet dann Gruppierung und Filter an.
Sofia führt die dazu notwendigen Schritte aus, die wir parallel mitmachen.
- Suchen und wählen Sie im App Launcher (
) Berichte aus.
- Wählen Sie unter "Ordner" Alle Ordner aus.
- Wählen Sie den Ordner NPSP Fundraising Reports (NPSP Fundraising-Berichte) aus.
- Wählen Sie den Bericht Contacts with Giving Totals (Kontakte mit Spendensummen) aus.
- Klicken Sie im Bericht auf
und wählen Sie Speichern unter aus.
- Geben Sie die folgenden Details an:
- Berichtsname:
Spenden nach Bundesstaat
- Berichtsbeschreibung:
Kontakte mit Gesamtspenden, gruppiert nach Bundesstaat
- Ordner: Klicken Sie auf Ordner auswählen, dann auf Alle Ordner und wählen Sie Private Reports (Private Berichte) aus. Klicken Sie dann im Fenster auf Ordner auswählen.
- Berichtsname:
- Speichern Sie Ihre Eingaben.
Dadurch wird eine neue Kopie des Berichts in Ihrem privaten Ordner erstellt, so dass Sie daran arbeiten können, ohne die Arbeit anderer Personen oder die Berichtsvorlage zu verändern. Jetzt ist es an der Zeit, den Bericht so zu filtern, dass nur die Daten angezeigt werden, die Sofia benötigt.
- Klicken Sie im Bericht auf Bearbeiten.
- Suchen Sie auf der Registerkarte "Outline (Gliederung)" im Suchfeld "Add group (Gruppe hinzufügen)…" unter "Group Rows (Zeilen gruppieren)" nach Mailing State/Province (Bundesstaat/Provinz der Postzustellung) und wählen Sie den Eintrag aus.
- Klicken Sie auf Filter.
- Suchen Sie unter "Add filter… (Filter hinzufügen...) Last Gift Date (Letztes Spendendatum) nach dem Kontakt, und geben Sie diese Details an.
- Operator: gleich
- Datum: Klicken Sie auf Use relative date (Relatives Datum verwenden) und geben Sie
LAST 5 YEARS (LETZTE 5 JAHRE)
ein.
- Operator: gleich
- Klicken Sie auf Anwenden. Wenn Sie die Schaltfläche "Anwenden" nicht sehen können, versuchen Sie, Ihre Bildschirmvergrößerung zu verringern.
- Aktivieren Sie im Menüband oben in der Berichtstabelle Update Preview Automatically (Vorschau automatisch aktualisieren).
- Wenn Sie Details zu einzelnen Spendern ausblenden möchten, deaktivieren Sie Detail Rows (Detailzeilen), um diese Informationen auszublenden.
- Klicken Sie auf Speichern und ausführen.
Der neue Bericht zeigt die neuesten Spendenzahlen für jeden Bundesstaat an, etwa die Gesamtsumme der Spenden, die durchschnittlichen Spenden und die größten Spenden.
Mit minimalem Aufwand kann Sofia einen bestehenden NPSP-Bericht so anpassen, dass sie die gewünschte konkrete Antwort erhält. Dieser Bericht kann ihrer Organisation beispielsweise dabei helfen, Entscheidungen darüber zu treffen, worauf sie sich bei der Mittelbeschaffung konzentrieren soll.
NPSP beinhaltet mehr als 60 Berichte zu Fundraising und für Stakeholder, die dafür ausgelegt sind, Sie bei der Beantwortung einiger (wenn auch vielleicht nicht aller) brennenden Fragen mit realen Daten zu unterstützen. Wenn kein bestehender Bericht zur Verfügung steht oder sich kein Standardbericht zum Anpassen eignet, können Sie einen neuen Bericht erstellen.
Die Erstellung benutzerdefinierter Berichte wird in diesem Modul nicht behandelt, Sie können aber den Trail Explore Lightning Experience Reports & Dashboards absolvieren, um mehr zu erfahren.
Kombinieren von Berichten auf Dashboards
Mit zunehmender Erfahrung in der Berichterstellung können Sie Ihre Berichte zu Dashboards zusammenfassen. Mit Dashboards erhalten Sie einen umfassenden Überblick Ihrer Organisation, ohne jeden Bericht einzeln ansehen zu müssen. Indem Sie alle Ihre Daten an einem Ort zusammenführen, können Sie leicht erkennen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und wie Ihr Endergebnis aussieht.
Für den Einstieg enthält NPSP standardmäßig einige Dashboards. Gehen Sie wie folgt vor, um sie zu finden.
- Suchen und wählen Sie im App Launcher (
) Dashboards aus.
- Wählen Sie unter "Ordner" Alle Ordner aus.
- Wählen Sie einen Ordner mit einem Namen aus, der mit NPSP beginnt, z. B. NPSP Dashboards.
- Beachten Sie die verschiedenen aufgeführten Dashboards, wie "Development Analysis (Entwicklungsanalyse)" und "Giving Range Analysis (Analyse des Spendenbereichs)".
Nutzen Sie die Dashboards zur Analyse und Prognose von Spenden. Darüber hinaus können Sie die Rentabilität einer Spendenkampagne bestimmen.
Ausbau Ihrer Fertigkeiten in der Berichterstellung
In diesem Badge haben Sie die Grundlagen von NPSP-Berichten und -Dashboards erlernt, etwa wo Sie Berichte finden und wie Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie haben Sofia bei NMH dabei begleitet, Antworten auf die drängenden Fragen ihrer Organisation zu finden. Jetzt sind Sie an der Reihe. Weiter geht's!
Salesforce-Berichte und -Dashboards sind leistungsstarke Tools, und es braucht etwas Zeit, ihre Verwendung zu erlernen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, beginnen Sie mit dem Nonprofit Success Pack Reports Workbook und folgen Sie den Links unter "Ressourcen", um Ihre Fertigkeiten auszubauen.
Welche Berichte und Dashboards wird Ihre Organisation zuerst erstellen?
Ressourcen
- Salesforce-Hilfe: Berichte und Analysen in NPSP
- Salesforce-Hilfe: NPSP Reports Workbook
- Salesforce-Hilfe: Berichte und Dashboards
- Trailhead: Erkunden von Lightning Experience-Berichten & -Dashboards
- Salesforce Trailblazer Community-Gruppe: Berichte und Dashboards auf Salesforce.org