Anpassen von Agententhemen
Lernziele
Nachdem Sie diese Lektion abgeschlossen haben, sind Sie in der Lage, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Anzeigen der Vorschau eines Agenten im Bereich "Conversation Preview" (Unterhaltungsvorschau)
- Optimieren und Hinzufügen neuer Themenanweisungen
- Erklären, wie Themen hinzugefügt bzw. entfernt werden
Trailcast
Wenn Sie sich eine Audioaufzeichnung dieses Moduls anhören möchten, nutzen Sie den nachstehenden Player. Denken Sie nach dem Anhören dieser Aufzeichnung daran, zur jeweiligen Lektion zurückzukehren, sich die Ressourcen anzusehen und die zugehörigen Aufgaben zu absolvieren.
Lassen Sie uns chatten
Ein Agent ohne Anpassungen wäre nicht Ihr Agent. Die Themen, Aktionen und Einstellungen, die Sie beim Erstellen eines Agenten definieren, machen ihn einzigartig und qualifizieren ihn für die Aufgabe(n), die er ausführen soll. Das bedeutet jedoch nicht, dass er sofort alles tut, wofür Sie ihn einsetzen möchten.
Nachdem Ryan auf "Create" (Erstellen) geklickt hat, gelangt er zum nächsten Bildschirm von Agentforce Builder (Agentforce-Generator) und sieht sich dort erst einmal um. Er sieht drei neue Bereiche.
- Auf der linken Seite sieht er einen Bereich, in dem er verschiedene Komponenten für seinen Agenten anpassen kann (1).
- Auf der rechten Seite sieht er den Bereich "Conversation Preview" (Unterhaltungsvorschau), in dem er mit dem Agenten interagieren kann, um zu testen, wie dieser antwortet (2).
- Im mittleren Bereich mit der Angabe Put your topics to the test (Themen auf den Prüfstand stellen) sieht er den "Plan Tracer" (Planverfolgung), der zeigt, welche Arbeit der Agent im Hintergrund ausführt, um Antworten zu generieren (3).

Wenn Sie den Badge Einführung in Agent Builder (Agentengenerator) absolviert haben, wissen Sie, dass Sie mit einem Agenten in natürlicher Dialogsprache kommunizieren, die über ein großes Sprachmodell (LLM) und ein Argumentationsmodul geleitet wird, damit er den Kontext versteht und beibehält sowie Entscheidungen auf der Grundlage der von Ihnen festgelegten Anweisungen und Leitplanken trifft.
Ryan möchte sehen, welche Art von Antwort sein brandneuer Agent gibt. Im Fenster "Preview" (Vorschau) gibt Ryan Folgendes ein: I’d like to talk to an event planner. (Ich möchte mit einem Veranstaltungsplaner sprechen.) Der Agent antwortet: "One moment while I connect you to the next available service agent." (Einen Moment bitte, ich verbinde Sie mit dem nächsten verfügbaren Servicemitarbeiter.)
Anpassen der Unterhaltung
Es ist nicht überraschend, dass der neue Agent eine Antwort gibt, die nicht ganz Ryans Vorstellungen entspricht. In seiner aktuellen Konfiguration bietet dieser Agent sofort an, Ryan mit dem nächsten verfügbaren Servicemitarbeiter zu verbinden. Außerdem ist der Agent nicht ausreichend personalisiert, denn es fehlt die Ausrichtung auf die Veranstaltungsplanungsdienste von Opal Media. Ryan muss ihn ein wenig anpassen.
Vor der Anpassung oder Optimierung eines Agenten hat es sich bewährt, sich seine Themen, Themenanweisungen und Aktionen anzusehen, um seine Funktionsweise zu verstehen und zu erkennen, wo man mit der Anpassung beginnen sollte. Im linken Bereich klickt Ryan auf der Registerkarte "Topics" (Themen) auf das Thema Escalation (Eskalation) und liest die Felder "Classification Description" (Klassifizierungsbeschreibung), "Scope" (Umfang) und "Instruction" (Anweisung) durch.
-
Classification Description (Klassifizierungsbeschreibung): Gibt an, wann der Agent Ihr Thema verwenden soll. Das Agentforce-Argumentationsmodul kann die Benutzerabsicht erkennen und ein Thema aufrufen, das zu dieser Absicht passt.
-
Scope (Umfang): Definiert, was ein Agent innerhalb der Parameter dieses Themas tun kann.
-
Instruction (Anweisung): Enthält Einzelheiten zu der Aufgabe, die der Agent durchführt. Anweisungen können auch als Leitplanken dienen, innerhalb derer der Agent arbeiten soll.
Ryan möchte den Text in den einzelnen Feldern bearbeiten, damit er besser zu der Aufgabe passt, die dieser Agent ausführen soll. Als er den Cursor in eines der Felder setzt, stellt er jedoch fest, dass er keine Änderungen vornehmen kann. Das liegt daran, dass Agentforce Builder (Agentforce-Generator) Versionen eines Agenten erstellt, um Änderungen zu erfassen.
So lassen sich die Felder bearbeiten:
- Klicken Sie auf New Version (Neue Version).
- Geben Sie in das Feld "Classification Description" (Klassifizierungsbeschreibung) Folgendes ein:
Handles requests from clients who want to talk to a human Event Planner to plan a new event.(Bearbeitet Anfragen von Kunden, die wegen der Planung einer neuen Veranstaltung mit einem menschlichen Veranstaltungsplaner sprechen möchten.)
- Geben Sie in das Feld "Scope" (Umfang) Folgendes ein:
Your job is to ask the client for details about the event they want to plan so that a human event planner can follow up.(Deine Aufgabe ist es, den Kunden nach Details zu der Veranstaltung zu fragen, die er planen möchte, damit ein menschlicher Veranstaltungsplaner nachfassen kann.) - Geben Sie in das Feld "Instruction" (Anweisung) Folgendes ein:
If a user explicitly asks to transfer to an event planner, tell them no event planners are available and offer instead to create a case for the events team to review.(Wenn ein Benutzer ausdrücklich darum bittet, mit einem Veranstaltungsplaner verbunden zu werden, teile ihm mit, dass derzeit keine Veranstaltungsplaner verfügbar sind, und biete an, stattdessen einen Kundenvorgang zu erstellen, den sich das Veranstaltungsteam ansehen kann.)
- Klicken Sie auf Save (Speichern).

Das Wort "New" (Neu) wird kurz neben der Themenbezeichnung "Escalation" (Eskalation) angezeigt. Dies kennzeichnet eine neue Version dieses Themas. Die Globus-Symbole vor den Themenbezeichnungen "Account Management" (Accountverwaltung), "Case Management" (Kundenvorgangsverwaltung) und "General FAQ" (Allgemeine häufig gestellte Fragen) bedeuten, dass es sich um standardmäßige, nicht bearbeitete Themen handelt. Vor benutzerdefinierten Themen und Themenversionen wird kein Symbol angezeigt.

Ryan klickt auf das Dropdown-Menü auf dem Themenlabel und erfährt, dass er jederzeit das Thema auf seine ursprüngliche Version zurücksetzen oder diese gerade erstellte Version bearbeiten kann.
Iterieren und erneut testen
Nach den Änderungen testet Ryan seinen Agenten erneut, um zu sehen, was passiert.
- Aktualisieren Sie das Fenster "Conversation Preview" (Unterhaltungsvorschau), um die Änderungen zu übernehmen.

- Geben Sie im Fenster "Conversation Preview" (Unterhaltungsvorschau) Folgendes ein:
I’d like to talk to an event planner(Ich möchte mit einem Veranstaltungsplaner sprechen).

Der Agent antwortet mit: "Currently, no event planners are available. However, I can create a case for the events team to review. Could you please provide some details about the event you want to plan?" (Derzeit sind keine Veranstaltungsplaner verfügbar. Ich kann jedoch einen Kundenvorgang erstellen, den sich das Veranstaltungsteam dann ansehen kann. Könnten Sie mir bitte einige Details zu der Veranstaltung mitteilen, die Sie planen möchten?)
Ryan ist begeistert, wie genau und detailliert die neue Antwort ist, nachdem er nur wenige kleinere Änderungen vorgenommen hat. Der Agent ist bereits viel besser auf die Aufgabe ausgerichtet, die er ausführen soll. Der Agent berücksichtigt den Kontext der Unterhaltung und fragt höflich nach Details zur Veranstaltung eines Kunden!
Er ist auch beeindruckt davon, dass er in Agentforce Builder (Agentforce-Generator) sehen kann, wie der Agent hinter den Kulissen arbeitet. Im Fenster "Plan Tracer" (Planverfolgung) im mittleren Bereich kann er leicht verfolgen, wie die einfache Aufforderung "I’d like to talk to an event planner." (Ich möchte mit einem Veranstaltungsplaner sprechen.) zunächst das Thema "Escalation" (Eskalation) aufgerufen, dann seine neue Anweisung verwendet und danach durch Argumentation überprüft hat, dass der Agent den Kontext der Unterhaltung berücksichtigt hat, um die Antwort im richtigen Kontext zu geben.
Ryan plant, diese Interaktion weiter zu optimieren und noch einige Anweisungen zu formulieren, damit sein Agent auch auf andere Arten von Fragen antworten und Details in einem Format erfassen kann, das dem Datenformat bei Opal Media entspricht.
Hinzufügen oder Entfernen von Themen
Ryan ist noch immer voller Begeisterung darüber, dass er einen Agenten erstellen und ihn so einfach anpassen kann, um unterschiedliche Arten von Antworten zu erhalten. Als er den Agenten ursprünglich erstellt hat, war er sich jedoch nicht ganz sicher, welche Themen er benötigen würde. Da er jetzt weiß, wie Agentforce Builder (Agentforce-Generator) funktioniert und wie einfach es ist, einen Agenten mit nur wenigen Klicks anzupassen, möchte er das Thema "General FAQ" (Allgemeine häufig gestellte Fragen) entfernen, bis er mehr Details über die verschiedenen Anfragen seiner Kunden gesammelt hat. Er weiß, dass er das Thema später ganz einfach wieder hinzufügen kann.
- Klicken Sie im Abschnitt "Topics Label" (Bezeichnung für Themen) auf den Dropdown-Pfeil neben "General FAQ" (Allgemeine häufig gestellte Fragen) und wählen Sie Remove from Agent (Aus Agent entfernen) aus.

Er möchte nachsehen, ob es andere Themen gibt, die er gleich hinzufügen möchte.
- Klicken Sie auf New (Neu).
- Wählen Sie Add From Asset Library (Aus Datenbestandsbibliothek hinzufügen) aus.

Die "Asset Library" (Datenbestandsbibliothek) ist eine Liste von Standardthemen, die in den Agentforce Service Agent (Agentforce-Serviceagent) aufgenommen werden können. Ryan kann auch ein ganz neues Thema erstellen, wenn er kein Thema findet, das seinen Anforderungen entspricht. Es hat sich als Vorgehensweise bewährt, nach Möglichkeit vorkonfigurierte Themen und Aktionen zu verwenden, da diese mit wenigen Anpassungen fast jeden denkbaren Anwendungsfall abdecken.

- Ryan klickt auf Cancel (Abbrechen), um die Datenbestandsbibliothek zu schließen und zu Agentforce Builder (Agentforce-Generator) zurückzukehren.
Zusammenfassung
Sie haben Ryan dabei begleitet, wie er seinen Agenten in der Vorschau angezeigt und dessen Antwort optimiert hat. In der nächsten Lektion passen Sie Ihren Agenten weiter an und ändern seine Einstellungen.